Entwickler im IT-Alltag: Skills, Karrierechancen und echte Insights

IT-Teams laufen ohne gute Entwickler nicht rund. Was braucht es eigentlich, um im heutigen Joballtag als Entwickler, DevOps-Engineer oder Systemadministrator wirklich zu bestehen? Klar, Fachwissen ist nie verkehrt. Aber: Wer nur an Technik denkt, übersieht schnell die neuen Anforderungen im Job. Tools wie Cloud-Plattformen und Automatisierung sind schon fast Standard. Spannender wird’s, wenn du mitdenkst, wie alles zusammenspielt — vom Netzwerk bis zum Deployment.

Ein Systemadministrator muss nicht nur Server überwachen und Probleme fixen. Vieles läuft schon automatisiert und in der Cloud. Plötzlich sind Soft Skills gefragt: Kommunikation, Überblick behalten, klug Prioritäten setzen. Wer sich nicht weiterentwickelt, steht schnell auf dem Abstellgleis. Kreative Lösungsfindung, Bereitschaft zum Lernen und Teamgeist sind mittlerweile so wichtig wie CMD-Befehle oder Bash-Skripte.

Gehaltstechnisch sieht’s für Entwickler, DevOps-Experten und Admins ziemlich gut aus. Erfahrungsjahre, Standort und Spezialisierung machen den Unterschied. Wer beispielsweise mit Azure- oder AWS-Umgebungen fit ist oder sich mit Security-Themen auskennt, kann locker beim Gehalt mitreden. Gerade in DevOps-Jobs gibt’s richtig Schub, wenn du Automatisierungstools wie Jenkins, Kubernetes oder Ansible in- und auswendig kennst.

Was sich auch zeigt: Klassische IT-Jobs verschwimmen oft. Entwickler müssen immer öfter auch mal Skripte für Infrastruktur schreiben oder Pipelines bauen. Wer sich früh mit Themen wie CI/CD, Docker oder Cloud-Native-Ansätzen beschäftigt, bleibt gefragt. Es hilft, die Basics von Python, Bash oder PowerShell zu können – und im Team zu erklären, wenn mal wieder was hakt.

Tipps für Einsteiger? Praktische Erfahrung ist das Wichtigste. Starte mit kleinen Projekten, lerne an echten Problemen und frag Kollegen nach Feedback. Zertifizierungen wie von Microsoft, AWS oder Linux können helfen, müssen aber kein Muss sein. Gehalt ist nicht gleich Gehalt: Vergleiche, was in deiner Region üblich ist, und nutze Jobbörsen für den Marktüberblick. Bleib offen für Neues, denn in der IT ändert sich vieles schneller als man denkt.

Bock auf mehr? Beiträge wie „Systemadministrator: Die drei wichtigsten Skills, die wirklich zählen“ oder „DevOps Engineer Gehalt: Was verdient man wirklich im Jahr 2025?“ findest du direkt hier auf ITG Entwicklungshub – ohne leere Phrasen, direkt aus der Praxis.

Was zahlt besser: DevOps oder Entwickler?

Was zahlt besser: DevOps oder Entwickler?

In der IT-Welt stellt sich oft die Frage, ob man als DevOps-Ingenieur oder Entwickler mehr verdienen kann. Beide Rollen haben ihre eigenen Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Gehaltsstrukturen. In diesem Artikel wird ein Blick auf die Gehaltslandschaft und verschiedene Faktoren geworfen, die die Gehälter beeinflussen können, wie z.B. Erfahrung und Firmengröße. Außerdem werden Tipps gegeben, welche Skills besonders gefragt sind.

Weiterlesen
DevOps vs Entwickler: Gehalt im Vergleich 2025

DevOps vs Entwickler: Gehalt im Vergleich 2025

In der heutigen Technologiebranche sind DevOps-Ingenieure und Entwickler zwei gefragte Berufe. Trotz ihrer unterschiedlichen Rollen arbeiten beide oft eng zusammen, um Softwareprojekte erfolgreich zu gestalten. Ein faszinierender Aspekt ist der Gehaltsvergleich zwischen diesen beiden Professionen, der viele Faktoren berücksichtigt wie Fähigkeiten, Erfahrung und Verantwortung. Dieser Artikel geht auf die Gehaltsunterschiede zwischen DevOps-Spezialisten und Entwicklern ein, um ein besseres Verständnis für die Gehaltstrukturen in der IT-Branche zu bieten. Praktische Tipps für die Gehaltsverhandlung werden ebenfalls vorgestellt.

Weiterlesen
Gehaltsperspektiven für Python DevOps Experten im Jahr 2025

Gehaltsperspektiven für Python DevOps Experten im Jahr 2025

Python DevOps Entwickler sind gefragte Fachkräfte, die Brücken zwischen Entwicklungs- und Betriebsteams schlagen. Das Gehalt solcher Experten variiert je nach Erfahrung, Standort und Unternehmensgröße. In diesem Artikel werden wichtige Faktoren beleuchtet, die das Gehalt beeinflussen, sowie nützliche Tipps zur Gehaltsverhandlung gegeben. Außerdem wird auf internationale Gehaltsunterschiede eingegangen und die Zukunftsaussichten für DevOps Fachleute analysiert.

Weiterlesen
DevOps vs. Entwickler: Ein Vergleich der Herausforderungen

DevOps vs. Entwickler: Ein Vergleich der Herausforderungen

Entwickler und DevOps-Experten stehen oft vor komplexen Herausforderungen in der IT-Welt. Während Entwickler sich auf das Schreiben von Code konzentrieren, müssen DevOps-Profis sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Anwendungen sicherstellen. Diese Rollen erfordern unterschiedliche Fertigkeiten und Verantwortlichkeiten. Der Artikel beleuchtet, warum einige den DevOps-Weg als anspruchsvoller empfinden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Weiterlesen
Verdienen DevOps-Experten mehr als Entwickler? Ein Gehaltsvergleich

Verdienen DevOps-Experten mehr als Entwickler? Ein Gehaltsvergleich

Dieser Artikel beleuchtet, ob DevOps-Experten im Vergleich zu Entwicklern höhere Gehälter erhalten. Es werden verschiedene Faktoren wie Verantwortung, Arbeitsmarkttrends und spezifische Fähigkeiten untersucht, die Einfluss auf das Gehalt haben können. Zudem werden nützliche Tipps und interessante Fakten rund um dieses Thema gegeben, um ein vollständiges Bild zu zeichnen. Der Artikel bietet eine fundierte Analyse für alle, die sich für die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche interessieren.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.