Gehalt in der IT ist echtes Gesprächsthema. Viele stellen sich die Frage: Wie steht es um den Verdienst als DevOps Engineer oder Systemadministrator? Die Antwort hängt von deiner Rolle, Erfahrung, Standort und den richtigen Skills ab. Einsteiger schnuppern schnell an der 45.000-Euro-Marke. Mit mehr Jahren im Job, spezifischer Cloud-Erfahrung und passenden Zertifikaten springt das Gehalt nochmal ordentlich nach oben.
Gerade im DevOps-Bereich ist die Nachfrage riesig. Hast du schon drei Jahre Berufserfahrung gesammelt, kannst du locker auf 60.000 Euro im Jahr kommen. Doch es geht noch mehr: Wer sich mit Tools wie Azure, AWS oder Kubernetes auskennt und bei großen Unternehmen startet, knackt sogar deutlich höhere Gehaltssprünge. Freelancer, die gefragt sind, handeln oft eigene Stundensätze aus und kommen je nach Projekt deutlich über das klassische Festgehalt hinaus.
Systemadministratoren sind nach wie vor gefragt, aber ihre Aufgaben verändern sich. Automation und Cloud-Services machen vieles leichter, verlangt wird aber auch, ständig dazuzulernen. Wer nur Standard-Aufgaben abarbeitet, bleibt beim Gehalt oft im Mittelfeld. Spezialisten – etwa mit Linux- oder Security-Know-how – verdienen besser. Unternehmen belohnen breit gefächerte Skills und Soft Skills wie Problemlösung oder Kommunikation mit mehr Geld auf dem Konto.
Du willst wissen, wo das Gehalt besonders sprudelt? Große Tech-Firmen wie Google, SAP oder etablierte Cloud-Anbieter zahlen besonders gut. Aber auch klassische Mittelständler entdecken die IT als strategischen Bereich und honorieren Spezialkenntnisse. Besonders attraktiv: In Ballungsräumen wie München, Frankfurt oder Berlin sind die Gehälter tendenziell höher – natürlich ziehen die Lebenshaltungskosten auch an.
Ein echter Karrierekick: Zertifikate wie Azure Administrator oder AWS Certified Solutions Architect. Mit solchen Papieren in der Tasche bist du gefragter auf dem Markt und kannst bei Gehaltsverhandlungen deutlich selbstbewusster auftreten. Aber am meisten zählt, dass du an echten Projekten arbeitest, Verantwortung übernimmst und dich regelmäßig fortbildest – so schnappst du dir die besten Chancen auf einen beachtlichen Pay-Boost.
Kurz gesagt: Dein IT-Gehalt ist kein Zufall. Es spiegelt deine Erfahrung, Spezialisierung und wie sehr du dich mit den aktuellen Trends auseinandersetzt. Bist du bereit, dich weiterzuentwickeln, steht die Tür zu Top-Gehältern weit offen.
Wie viel verdient ein DevOps Engineer 2025 wirklich? Hier bekommst du knallharte Fakten, typische Gehaltsspannen und hilfreiche Tipps zum Gehalts-Boost. Erfahre, wie sich dein Gehalt entwickelt und von welchen Faktoren es abhängt. Wenn du wissen willst, was dich als Einsteiger, Profi oder Freelancer erwartet, bist du hier genau richtig.
WeiterlesenCloud-Administratoren spielen eine entscheidende Rolle in der modernen IT-Landschaft. Aber wie viel verdienen sie wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Gehälter von Cloud-Administratoren, die verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen, und geben hilfreiche Tipps, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.