Große Unterschiede beim Gehalt in der IT? Die gibt’s wirklich! Wenn du wissen möchtest, ob sich der Wechsel zu DevOps für deinen Kontostand lohnt oder ob der Job als Systemadministrator noch rentabel ist, bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, was aktuell gezahlt wird, welche Skills das Gehalt nach oben treiben und wie du Einstiegs- und Spitzengehälter einschätzt.
Fangen wir konkret an: In DevOps winken bereits nach drei Jahren Erfahrung Einstiegsgehälter, die sich sehen lassen können. Viele Unternehmen zahlen locker 55.000 bis 75.000 Euro brutto im Jahr – größere Firmen oder Spezialisten in Cloud-Technologien kommen dank gefragter Skills oft sogar über die 90.000 Euro. Freelancer, die für kurzfristige Projekte geholt werden, melden sich teilweise mit Tagessätzen von 700 Euro und mehr.
Als Systemadministrator sieht’s anders aus: Das Gehalt hängt oft stärker von der Firmengröße, deinem Standort und besonderen Zertifikaten ab, wie zum Beispiel einer Azure-Zertifizierung. Während man als Einsteiger schon mal bei 40.000 bis 50.000 Euro ansetzt, sind 70.000 Euro und mehr als erfahrener Admin mit Cloud-Spezialisierung drin. Für spezialisierte Admin-Jobs, etwa bei großen Cloud-Betreibern oder FinTechs, sind Gehaltssprünge nach oben keine Seltenheit.
Was bringt den Unterschied beim Gehalt? Es sind vor allem Skills: Wer Automatisierung, Cloud-Technologien wie Azure oder AWS und Tools für Continuous Integration & Delivery (CI/CD) beherrscht, kann richtig punkten. Außerdem steigen die Gehälter, wenn du schon komplexe Projekte erfolgreich umgesetzt hast und Soft Skills mitbringst – etwa Kommunikationsstärke und lösungsorientiertes Arbeiten. Übrigens: Viele Firmen geben explizit Bonuszahlungen für Weiterbildungen oder Zertifikate, zum Beispiel Microsoft, AWS oder Kubernetes.
Noch ein echter Tipp aus der Community: Beim Gehaltsgespräch nicht nur deine Aufgaben nennen, sondern direkt die Projekte oder Krisen, die du gelöst hast. Viele Personaler wissen erst dann, was du wirklich kannst – und dass das Gehalt kein Zufall ist. Wer hier vorbereitet ist, der holt im Gespräch meist mehr raus.
Interessiert dich, ob DevOps oder ein klassischer Entwickler mehr verdient? Die Zahlen zeigen: DevOps Engineers liegen im Schnitt oft höher, besonders mit Cloud- oder Automatisierungskenntnissen. Aber entscheidend sind vor allem deine Spezialisierung und wie proaktiv du dich weiterentwickelst. Wer stehen bleibt, verschenkt Gehaltsspielraum. Dran bleiben lohnt sich!
Du willst noch genauer wissen, wie du im Gehaltsvergleich abschneidest? Check regelmäßig die aktuellen Gehaltsberichte und informiere dich, welche Skills im Kommen sind. In der IT kann sich der Markt schnell drehen und wer frühzeitig reagiert, steht beim nächsten Karriereschritt ganz vorne.
In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über das Gehalt von Administratoren. Wir beleuchten nicht nur Durchschnittsgehälter und Einflussfaktoren, sondern geben auch Tipps für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung. Durch interessante Fakten und eventuell persönliche Anekdoten erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Welt der IT- und Systemadministratoren. Erfahren Sie, was diese Fachkräfte verdienen und wie Sie Ihr eigenes Gehalt optimieren können.
WeiterlesenDieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich der Gehälter von Fachkräften, die mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure arbeiten. Es werden aktuelle Marktzahlen, notwendige Qualifikationen, regionale Unterschiede und potenzielle Karrierewege beleuchtet. Zusätzlich gibt der Artikel Tipps für Berufseinsteiger und erfahrene IT-Profis, die ihre Karriere im Cloud Computing vorantreiben möchten.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.