DevOps Karriere: Dein Weg zum gefragten IT-Profi

Du spielst mit dem Gedanken, im DevOps-Bereich durchzustarten oder willst als Systemadministrator den nächsten Schritt gehen? Gute Entscheidung: Firmen suchen dringend nach Profis, die Entwicklung und IT-Betrieb kombinieren – DevOps ist gefragt wie nie.

DevOps-Jobs verbinden Technik und Zusammenarbeit. Hier reicht es nicht, nur zu programmieren oder Netzwerke zu kennen. Du musst auch Prozesse automatisieren, neue Tools einsetzen und regelmäßig mit Entwicklern, Testern und dem Betriebsteam kommunizieren.

Welche Skills zählen wirklich? Klar, technische Grundlagen wie Linux, Cloud-Plattformen (Azure, AWS), Skriptsprachen (zum Beispiel Python oder Bash) und Security sind Pflicht. Aber das ist nicht alles: Gute Soft Skills machen den Unterschied – du solltest auch stressige Situationen managen, Probleme lösen und dich schnell auf Neues einlassen können. Niemand weiß alles – aber wer neugierig bleibt, punktet im Job.

Und wie sieht’s mit dem Gehalt aus? Richtig attraktiv! Je nach Erfahrung, Branche und Standort liegen die Gehälter für DevOps-Engineers oft deutlich über anderen IT-Rollen. Schon mit drei Jahren Erfahrung kannst du ordentlich verdienen – natürlich hängt’s vom Betrieb ab. Große Unternehmen zahlen oft mehr, aber auch kleinere Firmen bieten spannende Karrierewege und Herausforderungen.

Keine Ahnung, wie der Einstieg gelingt? Dir hilft praktische Erfahrung – etwa durch IT-Zertifikate, kleine Automatisierungsprojekte oder Open-Source-Beiträge. Die ersten Jahre als Systemadministrator sind oft eine beliebte Basis, und mit Weiterbildungen in Cloud, Automatisierung und Security kannst du schnell aufsteigen. Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf Azure-Admins, die Cloud-Know-how mitbringen. Eine Azure-Zertifizierung bessert übrigens nicht nur den Lebenslauf auf, sondern auch dein Gehalt.

Klingt nach viel Druck? Der Job kann fordernd sein, klar. Deadlines, neue Technologien, manchmal auch Stress. Doch wenn du Abwechslung liebst und lieber Probleme löst, als sie zu ignorieren, wirst du dich in der DevOps-Welt nicht langweilen. Außerdem: Wer effizient arbeitet und Aufgaben automatisiert, hat weniger Stress. Systemadministratoren, die sich weiterentwickeln, profitieren deutlich vom DevOps-Ansatz – und geraten weniger ins Hamsterrad der ewigen Troubleshoots.

Noch unsicher, ob du lieber entwickeln oder in die DevOps-Richtung willst? Entwickler und DevOps-Ingenieure spielen ein unterschiedliches Spiel: Entwickler coden vor allem Anwendungen, DevOps-Profis sorgen dafür, dass alles zuverlässig, sicher und schnell läuft. Wer Spaß an Infrastruktur, Tools und ständig wechselnden Herausforderungen hat, findet in DevOps ein echtes Karrierefeld mit Zukunft.

Ob Berufseinsteiger, Umsteiger oder alter IT-Hase: In der DevOps-Karriere wartet ein abwechslungsreicher Alltag, neue Technologien und starke Gehaltsaussichten. Worauf wartest du noch?

DevOps Engineer Gehalt: Was verdient man wirklich im Jahr 2025?

DevOps Engineer Gehalt: Was verdient man wirklich im Jahr 2025?

Wie viel verdient ein DevOps Engineer 2025 wirklich? Hier bekommst du knallharte Fakten, typische Gehaltsspannen und hilfreiche Tipps zum Gehalts-Boost. Erfahre, wie sich dein Gehalt entwickelt und von welchen Faktoren es abhängt. Wenn du wissen willst, was dich als Einsteiger, Profi oder Freelancer erwartet, bist du hier genau richtig.

Weiterlesen
Lohnt sich eine Karriere in DevOps im Jahr 2023?

Lohnt sich eine Karriere in DevOps im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 zählt DevOps weiterhin zu den gefragtesten Bereichen in der IT-Branche. Diese Karriere bietet vielfältige Möglichkeiten, von hoher Jobzufriedenheit bis hin zu attraktiven Gehältern. Doch für wen eignet sich dieser Weg und welche Fähigkeiten sind notwendig? Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen einer DevOps-Karriere im aktuellen Jahr.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.