Cloud Computing Karriere: So startest du richtig durch

Cloud Computing verändert den Arbeitsmarkt in der IT rasant. Unternehmen suchen Pros, die in Sachen Cloud, Automatisierung und DevOps richtig fit sind. Aber wie baut man eine Karriere im Cloud Computing auf? Einfach einen Kurs machen reicht selten. Entscheidend sind Skills, Praxis und der Wille, immer dranzubleiben.

Was macht eigentlich einen guten Cloud-Profi aus? Wer im Cloud-Bereich landen will, braucht mehr als nur technische Grundlagen. Klar, ohne Wissen über Azure, AWS oder Google Cloud läuft nichts. Aber genauso zählt die Fähigkeit, abstrakt zu denken, Fehler zu finden und Prozesse zu optimieren. Die Jobs in der Cloud sind nie langweilig – egal, ob als DevOps Engineer, Systemadministrator oder Cloud Developer.

Die Gehälter können sich echt sehen lassen. Beispielsweise verdienen DevOps Engineers mit ein paar Jahren Erfahrung oft mehr als klassische Entwickler. Wer sich früh auf Cloud spezialisiert und Weiterbildungen mitbringt, landet schnell bei gefragten Arbeitgebern – und besser bezahlten Jobs. Besonders Azure- oder AWS-Zertifizierungen öffnen Türen.

Wie kommst du rein? Am besten kombinierst du Ausbildung mit ersten Praxisprojekten. Viele starten als Systemadministrator und gehen dann Stück für Stück Richtung Cloud. Wer Lust auf Technik, Lust am Lernen und keine Angst vor Veränderungen hat, ist hier richtig. Es gibt heutzutage massig Online-Ressourcen, Bootcamps und Zertifikatslehrgänge, mit denen du auch ohne Informatikstudium durchstarten kannst.

Und was steckt sonst noch hinter einer Cloud-Karriere? Soft Skills sind das A und O. Teamwork, Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung für stabile Systeme zu übernehmen. Klar: Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Wer stur bei alten Tools bleibt, hat’s schwer. Bleib neugierig! Probiere neue Tools aus, schau regelmäßig nach den aktuellen Trends – von CI/CD über Infrastructure as Code bis zu Kubernetes und Container-Technologien.

Auch für Quereinsteiger ist der Weg offen. Viele, die in Admin-Jobs oder klassischer IT begonnen haben, finden ihren Platz im Cloud-Bereich. Technik und Methodik ändern sich – gefragte Spezialisten bleiben anpassungsfähig.

Fazit? Cloud Computing ist nicht nur ein Buzzword. Es bietet stabile Jobs, gute Gehälter und Abwechslung pur. Egal ob DevOps, Admin oder Entwickler: Der Schlüssel ist die Kombination aus Technik, Soft Skills und Lust auf Neues. Wenn du dranbleibst, landest du automatisch bei den gefragtesten Arbeitgebern der IT.

Vergleich der Gehälter: AWS versus Azure Fachkräfte im Jahr 2024

Vergleich der Gehälter: AWS versus Azure Fachkräfte im Jahr 2024

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich der Gehälter von Fachkräften, die mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure arbeiten. Es werden aktuelle Marktzahlen, notwendige Qualifikationen, regionale Unterschiede und potenzielle Karrierewege beleuchtet. Zusätzlich gibt der Artikel Tipps für Berufseinsteiger und erfahrene IT-Profis, die ihre Karriere im Cloud Computing vorantreiben möchten.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.