Du willst wissen, wie viel man als Azure Administrator wirklich verdient? Kein Wunder, Microsoft Azure boomt – Unternehmen setzen voll auf die Cloud. Das wirkt sich direkt auf Gehälter aus. Klar ist: Wer sich mit Azure auskennt, hat beste Chancen auf ein starkes Einkommen. Aber es gibt viele Faktoren, von denen dein Gehalt abhängt.
Die wichtigste Rolle spielt deine Erfahrung. Anfänger steigen als Junior Azure Administrator oft schon mit 40.000 bis 50.000 Euro Jahresgehalt ein. Mit ein paar Jahren auf dem Buckel steigen die Gehälter spürbar: Zwischen 55.000 und 70.000 Euro brutto sind als erfahrener Admin drin – je nach Standort vielleicht sogar mehr.
Bist du in einer Großstadt wie München, Frankfurt oder Hamburg unterwegs? Gute Nachrichten: Unternehmen in Ballungsräumen zahlen meistens deutlich mehr als auf dem Land. Doch nicht nur der Standort zählt. Große Firmen oder international agierende Konzerne geben oft mehr Gehalt als kleine IT-Buden. Besonders gefragt sind Profis, die in hybriden oder Multi-Cloud-Umgebungen fit sind und Automatisierung mit Azure DevOps kennen.
Eine Azure-Zertifizierung ist ein echter Gamechanger. Schon das Fundamentals-Zertifikat gibt dem Lebenslauf einen Push. Richtig spannend wird’s mit den Zertifikaten wie Azure Administrator Associate oder Azure Solutions Architect. Daten aus Online-Gehaltsreports zeigen: Mit Zerti in der Tasche winken Prämien und bis zu 15 % mehr Gehalt als ohne. Viele Firmen sehen Zertifikate nicht mehr als Nice-to-have, sondern als Grundvoraussetzung.
Und stündlich? Freelancer mit Azure-Know-how können je nach Projekt und Region Stundensätze zwischen 60 und 110 Euro verlangen. Wer direkt angestellt ist, landet auch mal bei 25 bis 45 Euro pro Stunde – abhängig vom Gesamtpaket und Zusatzleistungen. Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Überstundenregelungen und Home-Office sind oft Verhandlungssache.
Wie steigerst du deinen Wert auf dem Gehaltszettel? Neben Zertifikaten kommt es auf Skills in Sachen Security, Automatisierung und Scripting (PowerShell oder Python) an. Soft Skills machen mehr aus, als viele denken. Wer Projekte eigenständig steuert und klar kommuniziert, fällt positiv auf und holt bessere Konditionen raus.
Hast du noch keine Zertifizierung? Viele Arbeitgeber bieten interne Weiterbildungen oder zahlen Kurse – frag nach, bevor du auf eigene Kosten investierst. Wer aktuelle Cloud-Trends kennt und Lösungen proaktiv mitdenkt, gehört zu den Top-Verdienern im Azure-Umfeld.
Der Trend zeigt klar: Die Nachfrage nach Azure-Spezialisten steigt weiter. Neue Technologien bringen frischen Wind und oft bessere Gehälter. Wenn du flexibel bleibst und Lust auf Weiterbildung hast, sind die Chancen auf Gehaltssteigerungen ziemlich gut.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Vergleich der Gehälter von Fachkräften, die mit Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure arbeiten. Es werden aktuelle Marktzahlen, notwendige Qualifikationen, regionale Unterschiede und potenzielle Karrierewege beleuchtet. Zusätzlich gibt der Artikel Tipps für Berufseinsteiger und erfahrene IT-Profis, die ihre Karriere im Cloud Computing vorantreiben möchten.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.