Macht der Job als Systemadministrator bald die Cloud überflüssig? Kannst du dich mit DevOps wirklich an die Spitze der Gehaltstabellen katapultieren? In kaum einer anderen Branche verändern sich Zukunftsaussichten so schnell wie in der IT. Wer heute an seiner Karriere bastelt, sollte wissen, was morgen gefragt ist.
Automatisierung wirbelt den Arbeitsalltag von Systemadmins einmal komplett durch. Repetitive Aufgaben verschwinden, neue Tools kommen ständig dazu. Wer nur mit den Standard-Klicks arbeiten will, verliert schnell den Anschluss. Hier zählt, offen zu bleiben, neugierig zu bleiben und regelmäßig neue Skills draufzupacken. Python-Kenntnisse, Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS und ein Händchen für Sicherheit sind für viele Arbeitgeber heute wichtiger als ein Stapel traditioneller Zertifikate.
Die Gehaltsaussichten sehen trotzdem rosig aus, wenn du am Ball bleibst. Besonders DevOps-Profis dürfen sich Hoffnung auf ordentliche Gehaltssteigerungen machen – auch schon mit wenigen Jahren Erfahrung. Natürlich zählt nicht nur, wo du arbeitest, sondern wie viele Skills du mitbringst. Jobtitel wie DevOps Engineer, Cloud Admin oder sogar spezialisierter Azure Administrator sind inzwischen überall in den IT-Stellenbörsen zu finden.
Ein echter Vorteil: In der IT sind Quereinsteiger oder auch introvertierte Typen gefragter denn je. Tech-Kompetenz zählt genauso wie Soft Skills: Wer verständlich kommuniziert, schnell Probleme erkennt und Lösungen zeigt, hat deutlich bessere Karrierechancen. Das bedeutet auch, dass nicht nur Hardcore-Programmierer gefragt sind – oft reichen solide Scriptkenntnisse und echtes Interesse am Lösen von Problemen.
Was aber, wenn du gerade erst startest? Schon mit Grundkenntnissen in Netzwerktechnik, ersten Programmier-Skripten und etwas Cloud-Erfahrung hebst du dich von vielen Bewerbern direkt ab. Von Anfang an lohnt es sich, realistische Ziele zu setzen: Fang mit den Basics an, sammle praktische Erfahrung und knack dir regelmäßig neue Zertifikate. Wer diesen Weg geht, dem stehen später auch anspruchsvolle Rollen wie DevOps Lead, Cloud Architect oder IT-Berater offen.
Auch für erfahrene Admins bleibt alles im Fluss. Alte Routinen bringen immer weniger – wer heute erfolgreich bleiben will, investiert in Weiterbildung und bleibt flexibel. Das Gehalt wächst mit und die Begeisterung für neue Technologien bleibt der Zündstoff für langjährige IT-Karrieren. Schau dich regelmäßig nach Top-Unternehmen um, die für innovative Köpfe richtig gut bezahlen. Die Konkurrenz ist da, aber mit Fokus auf Zukunftsperspektiven und den richtigen Skills bist du bestens aufgestellt.
Neugierig auf konkrete Beispiele, echte Gehaltszahlen oder praktische Karriere-Tipps? Schnapp dir hier alle Insights, praktischen Tipps und Ratschläge, wie du deine ganz eigene IT-Zukunft richtig anpackst!
In diesem Artikel wird die Relevanz einer Karriere im DevOps-Bereich beleuchtet. Dabei geht es um die Vorteile dieses Berufsfeldes, die erforderlichen Fähigkeiten, die man mitbringen sollte, und die Zukunftsaussichten, die DevOps-Ingenieure erwarten können. Zusätzlich gibt es wertvolle Tipps für den Einstieg und die Weiterentwicklung in DevOps, sowie einen kleinen Einblick in meine persönlichen Erfahrungen in diesem spannenden und dynamischen Arbeitsfeld.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.