Reden wir nicht um den heißen Brei: In der IT-Branche zählt das Gehalt viel – und schwankt je nach Rolle, Erfahrung und Skillset teils enorm. Ob du als DevOps Engineer, Systemadministrator oder Cloud-Profi durchstartest, das Gehalt kannst du aktiv beeinflussen.
Was verdient ein DevOps Engineer wirklich? Die Gehaltsspanne reicht 2025 von etwa 50.000 bis über 90.000 Euro brutto pro Jahr – Freelancer schaffen auch mehr. Mehr Geld gibt’s mit Cloud-Skills, Zertifizierungen (zum Beispiel Azure) und Berufserfahrung. Schon mit drei Jahren Praxis kannst du spürbar mehr verlangen, gerade bei angesagten Arbeitgebern.
Und wie sieht’s bei Systemadministratoren aus? Wer fit bei Automatisierung, Netzwerk und IT-Sicherheit ist, verdient klar besser. Soft Skills wie Kommunikation werden immer wichtiger, weil Admins heute nicht mehr nur „die Technik machen“. Auch das Stresslevel spielt beim Gehalt rein: Je kniffliger die Systeme, desto mehr steigt oft die Vergütung.
Ein heißer Tipp: Wechsel aus der Entwicklerrolle zu DevOps? Das lohnt sich oft finanziell, vor allem mit Zusatzqualifikationen wie Cloud, Automatisierung oder CI/CD-Know-how. Viele Unternehmen zahlen DevOps-Fachkräften am meisten, wenn diese vielseitig einsetzbar und lernbereit sind.
Bist du Anfänger und überlegst, wie du den ersten Job bekommst? Zertifikate, Praxiserfahrung und eigene IT-Projekte heben jede Bewerbung hervor. Azure- oder AWS-Skills überzeugen viele Chefs – und schrauben den Stundenlohn rauf. Mit einer Azure-Zertifizierung liegt der Stundensatz schnell mal im oberen Bereich, vor allem im Mittelstand und bei großen Dienstleistern.
Du willst noch mehr rausholen? Netzwerken und gezielte Verhandlungen zahlen sich aus. Wer weiß, wo hohe Gehälter gezahlt werden, kann gezielt auf spannende Unternehmen zugehen – Firmen aus dem Cloud-Bereich und große Tech-Dienstleister liegen fast immer vorn. Ein offenes Gespräch über Wünsche und Marktwerte hilft, beim Gehalt nicht unter Wert zu bleiben.
Neugierig, wie sich typische Gehälter und Trends weiter entwickeln? Hier findest du regelmäßig aktuelle Infos, Beispiele und Tipps, damit du beim Thema Vergütung immer den Durchblick behältst.
Der Artikel untersucht die Gründe, warum Manager traditionell hohe Gehälter im Vergleich zu anderen Berufsgruppen wie Systemadministratoren erhalten. Er beleuchtet die Anforderungen, Verantwortlichkeiten und die unvermeidlichen Herausforderungen im Management und wie diese Aspekte die Gehälter beeinflussen. Zudem bietet der Artikel Einblicke in die Dynamik der IT-Branche und ihre Gehälter sowie Tipps, die dabei helfen, die Lücke zu schließen.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.