Vergleich: DevOps, Systemadministrator und IT-Jobs – Gehalt, Skills & Karriere

Suchst du nach dem besten Weg in der IT? Dann hast du sicher schon von DevOps, Systemadministration oder Softwareentwicklung gehört. Aber wo liegt eigentlich der Unterschied – nicht nur beim Gehalt, sondern auch im Alltag und bei den Anforderungen? Zeit, den Dschungel der IT-Berufe zu entwirren und echte Praxistipps rauszuhauen.

Die Gehaltsfrage kommt fast immer direkt nach dem ersten Jobinterview auf. Ein DevOps Engineer landet oft ein sattes Gehalt – besonders mit einigen Jahren Erfahrung oder einer starken Spezialisierung. Es gibt Unternehmen, die für Top-Leute richtig viel springen lassen. Azure Administratoren können je nach Region und Skillset stündlich gut verdienen. Und als Systemadministrator? Stabil, aber ohne regelmäßige Weiterbildung oder gezielte Zertifikate bleibt das große Gehalt meist aus. Fakt: Zertifizierungen, wie die für Microsoft Azure, können deine Verhandlungsmacht direkt pushen.

Beim täglichen Doing gibt’s große Unterschiede. Als Systemadministrator bist du oft die Feuerwehr im Unternehmen: Netzwerke laufen nicht, Server sind down, irgendwer hat wieder ein Passwort vergessen. Das nervt manchmal, bleibt aber spannend. Wer gerne ruhig im Hintergrund Probleme löst und dabei analytisch vorgeht, passt perfekt ins Admin-Team. Für Introvertierte ist der Job oft ein Glücksgriff, weil man viel Zeit selbstständig tüfteln kann – der Kontakt zu Leuten hält sich meist in Grenzen.

DevOps hingegen mischt Entwicklung und Betrieb. Heißt: Du denkst ganze Prozesse durch, automatisierst Abläufe, sorgst für reibungslose Deployments. Das Gehalt steigt mit der Vielseitigkeit, aber auch die Verantwortung wächst. Wer hier dauerhaft mithalten will, braucht solide Coding-Kenntnisse und ein echtes Händchen für Kollaboration im Team. Im Endeffekt bist du die Brücke zwischen Entwicklern und Admins und optimierst ständig.

Mit der Zeit verschwimmen die Grenzen zwischen den Rollen. Automatisierung und Cloud-Tools machen klassische Aufgaben immer einfacher, aber auch anspruchsvoller – denn ohne permanente Weiterbildung kommt keiner mehr weit. Wer heute mit einer soliden Mischung aus Netzwerk-Know-how, Programmierkenntnissen und Projekterfahrung antritt, hat es leichter, die wirklich guten Jobs zu bekommen.

Stressig sind beide Jobs – aber anders. Während der Admin Kaffeepausen jagt, wenn der Server spinnt, brennt im DevOps-Umfeld der Hut, wenn die Pipeline stockt. Soft Skills, gerade im Umgang mit Druck, bringen dich fast genauso weit wie technische Skills. Wer mit modernen Methoden wie Continuous Integration oder Cloud-Infrastruktur jongliert, kann sich auf dem Markt besser behaupten.

Du willst mehr rausholen? Dann schau dir an, welche Programmiersprache zu deinem Wunschjob passt. Python ist für DevOps ein echter Hit, Admins lieben Bash und Powershell. Und wenn dein Arbeitgeber für Zertifikate bezahlt: Mitnehmen, so viel du kannst! Firmen schätzen Fachkräfte, die ihr Wissen regelmäßig auffrischen.

Noch unsicher, was zu dir passt? Check die Artikel zu Gehaltsvergleichen, gefragten Skills und Karrieretipps auf ITG Entwicklungshub! Lass dich inspirieren und finde deinen Weg in der IT – egal ob du ganz am Anfang stehst oder schon Profi bist.

Gehälter von Administratoren und Managern im Vergleich

Gehälter von Administratoren und Managern im Vergleich

In diesem Artikel geht es um die Frage, ob Administratoren mehr verdienen als Manager. Es wird auf diverse Faktoren eingegangen, die die Gehälter beeinflussen, wie Branche, Erfahrung und Ausbildung. Zusätzlich werden Tipps gegeben, wie man sein Gehalt erfolgreich verhandeln kann.

Weiterlesen
Admin versus Manager: Was ist der bessere Karriereweg?

Admin versus Manager: Was ist der bessere Karriereweg?

In diesem Artikel geht es um die Rollen von Admins und Managern, ihre Unterschiede, Vor- und Nachteile und wie man entscheiden kann, welcher Karriereweg der richtige ist. Wir beleuchten die wesentlichen Fähigkeiten für jede Rolle, die beruflichen Aussichten und geben Tipps für den Einstieg in beide Bereiche. Entdecken Sie den idealen Pfad für Ihre Karriereziele.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.