Technologie-Vergleich: DevOps, Administratoren & Co. – Was passt besser zu dir?

Du fragst dich, ob du als DevOps-Ingenieur oder als Systemadministrator durchstarten solltest? Die IT-Welt steckt voller Möglichkeiten, aber die Unterschiede zwischen den Rollen sind nicht immer sofort klar – und gerade beim Gehalt lauern oft echte Überraschungen.

Als Systemadministrator hältst du das Tagesgeschäft am Laufen: Netzwerke, Server und Sicherheit – ohne dich steht alles still. DevOps-Ingenieure bringen Entwicklung und Betrieb zusammen, haben ein Händchen für Automatisierung und sorgen dafür, dass Software blitzschnell und stabil bereitsteht. Klingt technisch, ist es auch – aber der Unterschied macht sich oft schon bei den Gehältern bemerkbar.

Wusstest du, dass DevOps-Jobs in vielen Firmen häufig besser bezahlt werden als klassische Admin-Rollen? Die Nachfrage nach Profis, die mit Automatisierung und Cloud wirklich etwas anfangen können, steigt ständig. Schon mit drei Jahren Erfahrung als DevOps sitzt du oft finanziell und fachlich im Komfortmodus. Klar – einfach wird nichts geschenkt: Du brauchst solide Coding-Skills, Soft Skills werden immer wichtiger und cloudbasierte Technologien gehören zum Alltag. Fehlt dir eine davon, helfen gezielte Weiterbildungen oder Zertifikate wie von Azure.

Aber keine Panik: Auch Systemadministratoren können sich mit den richtigen Zertifikaten und etwas Lernbereitschaft hochschrauben. Viele Admins setzen auf Spezialisierungen wie Azure oder Security, um nicht nur spannender, sondern auch viel gefragter zu werden. Die klassische Jobbeschreibung wandelt sich – schon ein paar gezielte Weiterbildungen machen aus reinen "Feuerwehrleuten" echte IT-Gestalter.

Ein gutes Beispiel, wie Rollen zusammenwachsen: Früher ging es im Admin-Job oft nur ums Problemelösen. Heute brauchst du Azure-Zertifikate und Soft Skills, weil du mit Cloud-Lösungen, Tools wie CI/CD, Automatisierung und Teams aus unterschiedlichen Abteilungen jonglierst. Und DevOps? Hier gibt’s richtig Action: Automatisierung, Deployment-Pipelines, Cloud, komplexes Troubleshooting – Routine kommt da selten auf.

Karrierechancen gefällig? Klar, DevOps gilt als Trendberuf und lockt mit Top-Gehältern – doch auch Admins profitieren vom Tech-Boom. Wer up-to-date bleibt, IT-Governance versteht und bei den neuesten Cloud-Technologien mitziehen kann, steht niemals still. Auch für Introvertierte gibt’s hier Nischen: Systemadministration bietet oft mehr Ruhe, tiefes Arbeiten und weniger Kommunikationsstress als Entwickler- oder DevOps-Teams, die ständig kollaborieren.

Fazit: Ob du lieber Admin, DevOps oder Entwickler wirst – wichtig ist dein persönlicher Skill-Mix und wie viel Lust du auf neue Technologien und Veränderung hast. Schau dir echte Beispiele, Gehaltsspiegel, Erfahrungsberichte und unsere Tipps an. Starte durch, aber wähle die Rolle, die wirklich zu dir passt – und mit der du auch langfristig glücklich wirst!

DevOps Vs. Cybersecurity: Der Wichtige Vergleich für IT-Profis

DevOps Vs. Cybersecurity: Der Wichtige Vergleich für IT-Profis

DevOps und Cybersecurity sind beides entscheidende Bereiche in der IT-Industrie, aber oft stellen sich Profis die Frage: Welches Feld ist das bessere für meine Karriere? In diesem Artikel vergleichen wir DevOps mit Cybersecurity, um zu verstehen, worin die Schwerpunkte, Herausforderungen und Karriereaussichten beider Gebiete liegen. Neben einer tiefgehenden Analyse gibt es praktische Ratschläge, wie man in jedem der beiden Bereiche erfolgreich sein kann.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.