Technischer Support ist weit mehr als nur der Notruf, wenn der Drucker mal wieder nicht will. Ganz ehrlich: In modernen Unternehmen hält der technische Support den gesamten Laden am Laufen. Ohne Systemadministratoren, DevOps-Profis und alle, die im Support sitzen, wäre in Sachen IT schnell Feierabend.
Ständig neue Tools, Cloud-Lösungen, Automatisierung und Digitalisierung sorgen für ordentlich Bewegung im Job. Wer im technischen Support arbeitet, muss nicht nur Server und Netzwerke im Griff haben. Es geht darum, Probleme richtig einzuordnen, Prioritäten zu setzen und die Nerven zu behalten, selbst wenn Kunden am Telefon toben oder Systeme nachts um drei Uhr zicken.
Soft Skills werden dabei immer wichtiger. Klar, technisches Know-how ist die Basis, aber ohne Teamgeist, Kommunikation und Übersicht wird es schnell stressig. Viele unterschätzen, wie viel zwischenmenschliches Talent in diesem Job gefragt ist. Schnelle Absprachen im Chat, mal ein Beruhigungskaffee für die Kollegen oder das Übersetzen von IT-Jargon ins "normale" Deutsch für den Chef – das alles ist Teil des Spiels.
Gleichzeitig setzen moderne IT-Teams stark auf Automatisierung und Tools wie DevOps. Wer heute im technischen Support was reißen will, sollte mit CI/CD, Skripting (am besten Python oder Bash) oder Cloud-Plattformen wie Azure vertraut sein. Es reicht nicht mehr, nur Passwörter zu resetten oder Updates zu schieben. Wer Spaß dran hat, Prozesse mitzugestalten und immer wieder Neues zu lernen, ist hier goldrichtig.
Das Thema Gehalt spielt natürlich auch eine Rolle und sorgt immer wieder für Diskussionen: Liegt man als Systemadministrator besser als im Development, oder bringt ein Wechsel ins DevOps-Team wirklich mehr? Die Zahlen schnappen wir regelmäßig auf itg523.de auf, aber klar ist: Mit Zusatzqualifikationen (z. B. Azure-Zertifikat) oder Erfahrung im DevOps-Automationsbereich steigen die Chancen richtig an.
Manche denken, Support sei nur für "die Technikleute, die nie reden" – völliger Quatsch. Viele Introvertierte finden hier zwar wirklich ihren Traumjob, aber auch kommunikative Menschen können hier voll aufgehen. Es geht eben um Balance: Ein Gespür für Menschen, ein technisches Grundverständnis und Freude am Lösen von Problemen – das ist der Mix, der im technischen Support heute zählt.
Neugierig geworden? Lust auf mehr handfeste Tipps zu Gehaltsverhandlungen, Zertifikaten oder dem Einstieg als Quereinsteiger im technischen Support? Schau dir die Artikel hier auf dem ITG Entwicklungshub an und komm auf den Geschmack, wie viel echtes Leben hinter „Technischer Support“ steckt.
Ein Systemadministrator spielt eine wesentliche Rolle in der IT-Infrastruktur eines Unternehmens. Ihre Aufgaben reichen von der Wartung der Netzwerksicherheit bis hin zum technischen Support und der Benutzerbetreuung. In diesem Artikel beleuchten wir detailliert, was genau die Rolle eines Systemadministrators umfasst, welche Kompetenzen erforderlich sind und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Des Weiteren werden Tipps für angehende Systemadministratoren und interessante Fakten rund um diesen Beruf geteilt.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.