Wenn du überlegst, im IT-Bereich Fuß zu fassen, stehst du irgendwann vor den Schlagwörtern Studium, DevOps und Systemadministration. Wie hängt das alles eigentlich zusammen – und wie startest du deine Karriere am besten?
Der Weg in die IT ist bunt. Es muss nicht immer ein langes Informatik-Studium sein. Viele starten als Quereinsteiger, nach einer Ausbildung oder direkt nach dem Studium. Was zählt, ist, dass du lernbereit bist, Bock auf Technik hast und Lust hast, Probleme zu lösen. Gerade in DevOps und als Systemadministrator zählen Praxiserfahrung und Motivation oft mehr als ellenlange Theorie.
Frag dich mal: Liegt dir das Arbeiten im Team? Kannst du cool bleiben, wenn's brennt? Als Systemadmin und DevOps-Engineer musst du nicht nur die Technik können – Soft Skills wie Teamwork, Kommunikation und Flexibilität sind echt Gold wert. Die meisten Jobs suchen Leute, die sowohl anpacken können als auch gut erklären.
Gehalt ist natürlich ein heißes Thema. Mit ein paar Jahren Erfahrung kannst du als DevOps-Engineer oder Systemadmin schon richtig gut verdienen. Cloud-Knowhow, Automatisierung und Zertifikate wie von Azure oder AWS machen deinen Marktwert noch besser. Firmen legen Wert auf Leute, die bereit sind, ständig Neues zu lernen.
Viele denken: "Muss ich programmieren können?" – Klar, schaden tut’s nie. Aber du musst kein Topcoder sein, wenn du Automatisierungsprozesse verstehst, Skripte schreiben kannst und den Überblick über Tools wie CI/CD hast. In der Praxis ist oft Bash, Python oder PowerShell gefragt – nicht Raketenwissenschaft, aber Basics solltest du beherrschen.
Soft Skills sind mittlerweile ein Muss. Arbeitgeber achten darauf, dass du im Support ruhig bleibst und knifflige Probleme souverän löst. Du bist die Schnittstelle zwischen Menschen und Technik – manchmal auch zwischen Entwickler und Chef. Wer hier klar kommuniziert, kommt weiter.
Übrigens musst du dich auf einen stressigen Alltag einstellen. Downtimes passieren oft außerhalb der Bürozeiten, Notfälle kennen keinen Feierabend. Trotzdem: Wer Verantwortung mag und Spaß am Tüfteln hat, ist hier genau richtig. Und keine Angst: Mit der Zeit wachsen deine Skills, und vieles regelt sich per Routine.
Du bist introvertiert? Gar kein Problem! Gerade im Systemadministration-Job zählen genau diese Stärken: Geduld, analytisches Denken, strukturierte Arbeit. Viele Top-Admins sind eher ruhig, aber knallhart beim Troubleshooting.
Egal ob du durchs Studium, durch eine Ausbildung oder quer einsteigst: Starte mit Praktika, Projekten und Zertifikaten. Bau dir ein Netzwerk auf, tausch dich in Foren aus – die IT-Community ist groß und hilfsbereit.
Bock bekommen? Check auf ITG Entwicklungshub die neuesten Tipps, Gehaltsinfos, Erfahrungsberichte und alles, was du für deinen Start im IT-Studium, DevOps-Bereich oder als Admin brauchst. Pack’s an!
Ein Cloud Administrator ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, das Cloud-Technologien nutzt. Für diesen Beruf gibt es keinen spezifischen Studiengang, allerdings können ein Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder verwandten Bereichen von Vorteil sein. Praktische Erfahrung und Zertifizierungen von Anbietern wie AWS oder Microsoft sind oft genauso wichtig. Ein tiefes Verständnis der Cloud-Infrastrukturen sowie der sicheren und effizienten Verwaltung von Datenströmen sind unerlässlich. Im Mittelpunkt stehen oft die Art der erforderlichen Fähigkeiten und die verschiedenen Wege, diese zu erlangen.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.