Praxisstufen im IT-Bereich: So klappt der Einstieg in DevOps und Systemadministration

Bist du neugierig, wie du im IT-Bereich schnell vorankommst? Praxisstufen sind der Schlüssel – egal ob du im DevOps-Umfeld, als Systemadministrator oder in beiden Welten unterwegs bist. Es geht nicht nur um graue Theorie. Mit den richtigen Skills und praktischen Erfahrungen kannst du in diesen Berufen richtig durchstarten.

Viele denken, dass man für DevOps erst mal jahrelang coden muss. Tatsächlich zählt aber, dass du dich mit Tools, Automatisierung und Zusammenarbeit im Team auseinandersetzt. Klar – ein bisschen Code hier und da hilft immer. Aber keiner erwartet, dass du sofort Python-Profi bist. Fange mit den Basics an: kleine Automatisierungsskripte, einfache Netzwerkaufgaben oder das Verwalten von Cloud-Ressourcen. Das bringt dich in der Praxis wirklich weiter.

Willst du Systemadministrator werden? Dann geht’s nicht ohne praktische Übungen. Lerne, wie du Server einrichtest, mit Netzwerken umgehst und typische Fehler im Alltag behebst. Zertifikate wie von Microsoft oder Cisco sind zwar nett – aber am meisten überzeugt, wenn du im Alltag Probleme lösen kannst. Viele Firmen achten heute mehr auf die Erfahrung als auf das Zeugnis an der Wand.

Praxisstufen bedeuten auch, sich auf die veränderte IT-Welt einzustellen. Heute arbeitest du oft mit Cloud-Systemen oder automatisierst Abläufe, die früher per Hand gemacht wurden. Wer sich regelmäßig weiterbildet, bleibt gefragt. Schau dir an, welche Skills nächstes Jahr gefragt sind: Cloud-Administration, CI/CD, Sicherheit oder Container-Technologien wie Docker. Egal ob Einsteiger oder Profi – du wirst nie auslernen.

Soft Skills sind kein Bonus mehr, sondern Pflicht. Besonders im Team kommt es darauf an, klar zu kommunizieren und zuverlässig zu sein. Wenn du dich gut mit Kollegen austauschst und bereit bist, über den Tellerrand zu schauen, bist du der Typ, den Unternehmen suchen.

Beispiel aus der Praxis: Viele DevOps-Profis starten als klassische Admins oder Entwickler und bauen sich Schritt für Schritt in beide Richtungen auf. Ein Azubi arbeitet erst im Support, lernt Server zu pflegen, baut dann kleine Automatisierungsskripte und übernimmt irgendwann Verantwortung im Cloud-Bereich. Jeder Praxisschritt bringt dich weiter – keine Rolle, wie klein er scheint.

Gehalt und Karriere? Verdienen kannst du in beiden Feldern richtig gut, wenn du auf dem neuesten Stand bleibst. Bring Wissen zu Netzwerken, Sicherheit und Cloud mit – und halte dich fit, was neue Tools betrifft. Wer Jobs wechselt oder sich spezialisiert, steigert oft auch sein Gehalt schnell.

Praxistipp: Fang klein an, vielleicht mit einem eigenen Testserver zu Hause oder einer Cloud-Sandbox. Lerne aus echten Problemen, frage Kollegen, probiere Dinge aus. Schritt für Schritt wächst dein Wissen – und damit auch dein Wert am Arbeitsmarkt.

Grundlagen und erste Stufen im DevOps: Ein praxisorientierter Leitfaden

Grundlagen und erste Stufen im DevOps: Ein praxisorientierter Leitfaden

DevOps beschreibt eine Herangehensweise in der Softwareentwicklung und -bereitstellung, die Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) eng miteinander verknüpft. Ziel ist es, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Integration zwischen den Softwareentwicklern und IT-Betriebsexperten zu verbessern. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die ersten fünf Stufen der DevOps-Praxis, von der Kultivierung einer DevOps-Kultur bis hin zum kontinuierlichen Feedback, und wie man diese erfolgreich in der eigenen Organisation implementieren kann.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.