In den IT-Jobs, vor allem als Systemadministrator oder DevOps Engineer, reicht technisches Wissen längst nicht mehr. Klar, du solltest Netzwerke, Skripte oder Clouds verstehen. Doch richtig entscheidend ist oft, ob du komplexe Themen verständlich machen, im Team einfach mal Klartext reden oder Kundenpläne ohne Reibung besprechen kannst.
Warum ist das so wichtig? Die Technik entwickelt sich ständig weiter. Aufgaben werden bunter, Projekte größer, Teams internationaler. Da kracht’s schnell, wenn Infos falsch rüberkommen oder keiner genau weiß, was der andere eigentlich will. Gerade bei Cloud- oder Automatisierungsprojekten sind Abstimmungen an der Tagesordnung. Ein Missverständnis kann Stunden Arbeit kosten – oder schlimmer: Produktionsausfälle.
Schlechte Kommunikation bedeutet aber nicht nur Stress für dich. Schnell leidet auch die Sicherheit, weil wichtige Infos über Updates oder Risiken verloren gehen. Oder das Onboarding dauert doppelt so lang, weil Wissen nur halbherzig weitergegeben wird. Kein Team will das auf Dauer durchziehen.
Was kannst du konkret tun? Mach dir Gewohnheit daraus, regelmäßig nachzufragen, wenn etwas unklar bleibt. Steck nicht gleich den Kopf in den Sand, wenn’s mal wieder chaotisch läuft. Ein offener Dialog ist Gold wert. Hilft Kollegen und auch dir. Schreib kurze Dokus oder Memos – die retten öfter mal den Tag, wenn später was fehlt. Und sei ehrlich: Nicht jeder muss alles sofort verstehen. Humor und Geduld wirken manchmal Wunder, besonders im stressigen Ticket-Alltag.
Brauchst du besondere Skills? Ein bisschen schon. Es geht weniger ums Reden an sich, sondern um die Fähigkeit, zuzuhören und auf andere einzugehen. Das heißt auch: Feedback geben, ohne gleich Kritik-Keule zu schwingen. Im Stand-up fix auf den Punkt bringen, was blockiert und was läuft. Workshops mit Entwicklern, Admins und Business-Leuten brauchen Vermittler – da wächst Kommunikation.
Noch unterschätzt: Wer mit Kunden oder Vorgesetzten spricht, dem sollte nicht jedes Fachwort aus dem Mund fallen. Statt mit Fachjargon um sich zu werfen, lieber bildhaft erklären. Stell dir vor, du erklärst jemandem das CI/CD-Prinzip wie einem Kumpel am Grillabend. So bleibt es hängen – garantiert.
Soft Skills wie Kommunikationsfähigkeit werden in Stellenausschreibungen immer expliziter verlangt. Die richtig gut verdienen in DevOps und Sysadmin-Rollen, heben meist durch klare Kommunikation ab. Sie schaffen Vertrauen. Da weiß jeder schnell, woran er ist – und Fehler schleichen sich seltener ein.
Wenn du ganz am Anfang stehst: Such dir kleine Projekte oder Initiativen, wo du mal präsentierst oder im Team vermittelst. Fehler sind kein Beinbruch – aus ihnen lernt man am meisten. Mit jeder Runde wächst dein Selbstvertrauen. Und das Beste: Gute Kommunikation zahlt sich direkt in besserer Teamarbeit und schnelleren Erfolgen aus.
Fazit? Wer heute mehr als nur Technik kann, der punktet – menschlich und beruflich. Kommunikationsfähigkeit ist kein Zeug aus Seminaren, sondern zieht sich durch den ganzen Joballtag. Nutz die Chance, Jobs und Projekte mitzugestalten, Motivation hochzuhalten – und den Arbeitsalltag einfach leichter zu machen.
Führungstalente sind nicht immer angeboren, sondern können auch gezielt entwickelt werden. In diesem Artikel werden wichtige Fähigkeiten, die jede Führungskraft beherrschen sollte, detailliert erläutert. Von emotionaler Intelligenz über Kommunikationsstärke bis hin zu Entscheidungsfähigkeit, lernen Sie, was einen guten Leader ausmacht. Zudem gibt es Tipps und interessante Fakten, die jeder angehende Führungspersönlichkeit kennen sollte.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.