Karriereweg IT: So startest und wächst du in DevOps & Systemadministration

In der IT-Branche ist kein Karriereweg so vielfältig wie der rund um DevOps und Systemadministration. Du fragst dich, wie du einsteigen kannst, welche Skills gerade gefragt sind und wie deine Chancen stehen? Hier gibt's knallharte Fakten, praktische Tipps und ehrliche Einblicke – direkt für dich.

Systemadministrator oder DevOps – beides sind Jobs mit Zukunft. Klar, der Markt ist im Wandel: Automatisierung und Cloud boomt, klassische On-Premises-Jobs werden weniger. Aber gerade dadurch entstehen neue Möglichkeiten, sich zu spezialisieren. Wer neugierig bleibt und sich in Bereiche wie Cloud oder Security einarbeitet, punktet doppelt. Soft Skills wie Teamarbeit und Kommunikation sind längst kein Beiwerk mehr, sondern oft das Zünglein an der Waage.

Was solltest du unbedingt können? Für Systemadmins bleiben Netzwerk, Troubleshooting und Security das A und O. In DevOps dreht sich alles um Automatisierung, Coding (am ehesten Python, Bash oder Powershell), CI/CD und gutes Werkzeug-Handling (Docker, Kubernetes, GitLab). Aber: Du wächst mit deinen Aufgaben. Keine Panik, niemand erwartet, dass du zum Einstieg alles perfekt kannst. Viel wichtiger ist es, offen für neue Tools und Denkweisen zu sein.

Gehalt? Da lohnt sich ein genauer Blick. Für DevOps Einstiegspositionen bist du mit 3 Jahren Erfahrung schon gut im Rennen und kannst in großen Städten oder bei Top-Firmen beachtliche Gehälter erzielen. Systemadmins mit Cloud-Zertifikaten wie Azure oder AWS legen oft noch eine Schippe drauf. Unterschiedliche Unternehmen zahlen natürlich unterschiedlich – Konzerne wie Microsoft oder Amazon sind hier echte Hotspots, aber auch Mittelständler zahlen mit Erfahrung ordentlich.

Wie lange dauert der Weg bis zum ersten IT-Job? Mit einer Ausbildung im Rücken oder nach dem Studium kannst du je nach Eigeninitiative und Praxis in 2-4 Jahren durchstarten. Erfahrung sammelst du durch Praktika, Nebenjobs oder eigene Projekte. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und sich auch mal auf Unbekanntes einzulassen, bietet Arbeitgebern echten Mehrwert.

Schwierig ist oft die erste Hürde: den Fuß in die Tür zu kriegen. Viele Bewerber konkurrieren um die IT-Jobs. Personalchefs wollen technische Kompetenz sehen, aber auch Teamfähigkeit und Problemlösegeist. Wenn du zeigen kannst, dass du lernst, dich motivierst und lösungsorientiert arbeitest, bist du fast schon durch.

Stresst das? Klar, es gibt Tage, die fordern dich – besonders als Admin, wenn Systeme plötzlich streiken. Aber: Technikbegeisterte, die Spaß am Lösen von Problemen haben und auch mal im Team was reißen wollen, finden selten spannenderen Alltag. Zukunftssicher ist der Karriereweg ohnehin, denn ohne IT läuft in Unternehmen nichts mehr. Und für Introvertierte ist die ruhige Analyse von Problemen ein echter Vorteil.

Lust auf mehr Details? Dann stöbere durch die Expertenartikel und lies weiter: Gehaltsexperten, Skill-Guides, Weiterbildungswege und jede Menge Insider-Tipps. Hier auf ITG Entwicklungshub findest du garantiert den nächsten Schritt für deinen erfolgreichen IT-Karriereweg.

Braucht man einen Abschluss, um Systemadministrator zu werden?

Braucht man einen Abschluss, um Systemadministrator zu werden?

Dieser Artikel untersucht, ob man einen formalen Abschluss benötigt, um als Systemadministrator zu arbeiten, und bietet hilfreiche Informationen zu den benötigten Fähigkeiten und alternativen Ausbildungswegen.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.