Suchst du Orientierung im IT-Jobmarkt? Systemadministratoren und DevOps-Profis sind gefragt wie nie, aber die Anforderungen ändern sich rasant. Automatisierung, Cloud, Sicherheit und gute Kommunikationsskills stehen im Mittelpunkt. In diesem Beitrag findest du konkrete Infos zu Karrierewegen, Gehältern und Qualifikationen – ganz ohne leere Versprechen oder abgehobene Begriffe.
Beim Gehalt geht’s je nach Rolle, Erfahrung und Qualifikation ordentlich zur Sache. Ein DevOps Engineer mit ein paar Jahren Berufserfahrung kommt 2025 locker auf ein Einstiegsgehalt, das sich sehen lassen kann. Noch mehr drin ist bei Spezialisierungen wie Azure oder mit begehrten Zertifizierungen. Wer bei einem der Top-IT-Unternehmen anheuert, kann mit Extras und höheren Gehaltsklassen punkten. Aber: Ohne Lernbereitschaft und technisches Know-how bringt das alles wenig.
Was solltest du als Systemadministrator heute wirklich draufhaben? Es zählt mehr als nur reines Technik-Wissen. Die Top-3-Skills: Netzwerke im Griff haben, schnelles Troubleshooting und ein starkes Bewusstsein für Sicherheit. Soft Skills wie Teamwork und strukturierte Kommunikation sind gefragter denn je. Wer da nicht nachzieht, verpasst auf dem aktuellen Jobmarkt viele Chancen.
Und das Mindset? Wer sich regelmäßig weiterbildet und bereit ist, neue Tools und Methoden auszuprobieren, bleibt in der Branche relevant. Stagnation ist der größte Karrierekiller. Zertifikate wie von Microsoft oder Cisco, aber auch praktische Erfahrung im Cloud-Bereich machen oft den Unterschied zur Konkurrenz – egal ob für den Einstieg oder Gehaltssprünge.
Im Vergleich zu klassischen Entwickler-Jobs zahlt sich die Entscheidung für DevOps meist aus. Die Nachfrage nach Profis, die Entwicklung und Betrieb verbinden, steigt weiter. Gerade weil Unternehmen stabile Abläufe und schnelle Releases brauchen, sind solche Allrounder Gold wert.
Noch ein Vorteil: Wer introvertiert ist, findet als Systemadministrator einen ruhigeren Job mit klarem Fokus – aber auch hier zählt Soft Skill. Admin-Jobs sind beliebt, doch angesichts wachsender IT-Landschaften und steigendem Digitalisierungsdruck steigen auch die Erwartungen. Wer nur abwartet, kann schnell ins Hintertreffen geraten.
Der Berufseinstieg gelingt am besten über konkrete Skills – Skripting, Automatisierung, Grundlagen der Cloud. Drei Jahre Praxis bringen oft den entscheidenden Sprung beim Gehalt, besonders wenn du nachweisen kannst, dass du komplexe Projekte gemanagt oder intensiv mit modernen DevOps-Tools gearbeitet hast.
Neugierig, was mehr bringt: Coding oder Cybersecurity? Beide Bereiche haben ihre Fangemeinde und bieten oft unterschiedliche Schwerpunkte im Alltag sowie beim Gehalt. Die Entscheidung hängt von deinen Interessen, aber auch vom Trend am Arbeitsplatz ab. Fakt ist: IT bleibt ein Kandidaten-Markt – die besten Jobs bekommen, wer gezielt Kompetenzen aufbaut und offen bleibt für Neues.
DevOps-Profis sind in der IT-Welt heiß begehrt, aber wie sieht es mit dem Mindestgehalt in diesem Bereich aus? Dieser Artikel untersucht die Gehaltsstruktur für DevOps-Positionen und gibt nützliche Tipps, um das Beste aus deinem Berufseinstieg herauszuholen. Erfahre mehr über die Faktoren, die dein Einkommen beeinflussen, und wie du deine Karriere im DevOps-Bereich vorantreiben kannst.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.