Die IT-Welt bleibt nie stehen. Neue Tools, Methoden und Anforderungen tauchen ständig auf. Wer heute noch mit veralteten Konzepten arbeitet, wird morgen schon abgehängt. Automatisierung, Cloud-Services und DevOps bestimmen, wie Unternehmen Software entwickeln und betreiben. Klingt nach Umbruch? Ist es auch.
Systemadministratoren und DevOps-Profis spüren den Wandel am meisten. Früher reichte es, Server zu warten und Netzwerke am Laufen zu halten. Heute braucht es ein ganzes Technikpaket: Neben klassischer Administration gehören Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS, Scripting und Security-Know-how einfach dazu. Soft Skills kommen oben drauf, denn allein im Keller ist längst niemand mehr. Zusammenarbeit steht im Fokus.
Du willst in der IT durchstarten? Lerne, wie du Prozesse automatisierst. Ohne Automatisierung geht inzwischen fast nichts mehr, egal ob bei Deployments, Monitoring oder Fehleranalysen. Bash, Python oder PowerShell – wer Skripte schreiben kann, automatisiert nicht nur Aufgaben, sondern macht sich im Team unverzichtbar. Besonders DevOps-Ingenieure brauchen diese Fähigkeiten, sonst stockt die Pipeline.
Gehalt ist ein heißes Thema. Als DevOps-Engineer oder Systemadministrator kannst du ordentlich verdienen – gerade wenn du dich mit Cloud, Security und neuen Tools auskennst. Einsteiger mit ein paar Jahren Erfahrung bekommen in der Regel schnell mehr Gehalt, wenn sie zeigen, dass sie immer am Puls bleiben. Spezialisierte Zertifikate (zum Beispiel Azure Administrator oder Cloud-Zertifikate) machen den Unterschied beim nächsten Job-Interview. Klar gibt es Unterschiede je nach Rolle, Erfahrung und Unternehmen, aber IT bleibt ein Feld mit starken Aufstiegschancen.
Was viele unterschätzen: Soft Skills zählen inzwischen richtig viel. Klare Kommunikation, lösungsorientiertes Denken und Stressresistenz werden oft sogar wichtiger als die nächste große Technik. Admins und DevOps arbeiten heute eng mit Entwicklung, Management und häufig sogar externen Teams zusammen. Wer Kollegen gewinnen und andere einbinden kann, hebt sich ab.
Bist du introvertiert? Auch kein Problem. Gerade eher ruhige Menschen finden in der IT oft Jobs, in denen analytisches und eigenständiges Arbeiten gefragt ist. Strukturierte Prozesse, klare Aufgaben und wenig Smalltalk – viele Rollen, zum Beispiel als Administrator, sind genau dafür gemacht.
Die IT-Zukunft gehört denen, die nicht stehen bleiben. Lerne ständig neue Skills, bleib neugierig, und probiere Tools und Plattformen praktisch aus. Netzwerk, Automatisierung und Cloud: Das wird auch in den nächsten Jahren die Top-Kombination sein. Und wenn du dich mal fragst, wohin die Reise geht – hier findest du immer aktuelle Trends, Tipps und ehrliche Einblicke rund um IT-Jobs, Skills und Gehälter.
Im Jahr 2023 zählt DevOps weiterhin zu den gefragtesten Bereichen in der IT-Branche. Diese Karriere bietet vielfältige Möglichkeiten, von hoher Jobzufriedenheit bis hin zu attraktiven Gehältern. Doch für wen eignet sich dieser Weg und welche Fähigkeiten sind notwendig? Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen einer DevOps-Karriere im aktuellen Jahr.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.