Fragst du dich, wie der Alltag von IT-Experten wie Systemadministratoren oder DevOps-Ingenieuren wirklich aussieht? Viele denken, es geht nur um Technik und Zahlen. Dabei gewinnen Soft Skills genauso an Bedeutung wie klare Kommunikation. Klar, Programmieren ist ein Muss, aber Teamwork macht oft den Unterschied.
Wenn du in die IT einsteigen willst, dann interessiert dich bestimmt das Thema Gehalt. Der Unterschied zwischen DevOps und Entwicklern ist oft gar nicht so groß, hängt aber an Details: Erfahrung, besondere Skills wie Automatisierung oder Cloud-Know-how und natürlich daran, ob du die richtigen Zertifikate hast. Zum Beispiel kann schon eine Azure-Zertifizierung deine Chancen auf ein höheres Einstiegsgehalt enorm pushen – gerade in großen Unternehmen.
Viele unterschätzen, wie wichtig Stress-Resistenz im IT-Job ist. Als Systemadmin bist du die Feuerwehr, wenn’s brennt. Da brauchst du einen kühlen Kopf und musst Probleme schnell und lösungsorientiert angehen. Die besten Admins checken Trends, lernen ständig dazu und legen Wert auf saubere Netzwerksicherheit. Wer zum Beispiel Troubleshooting draufhat oder eine Affinität für Automatisierung mitbringt, bleibt bei Arbeitgebern ganz vorne im Rennen.
DevOps-Profis erleben aktuell einen echten Boom. Die Nachfrage nach Experten, die Entwicklung und Betrieb verbinden, wächst rasant. Unternehmen setzen voll auf CI/CD, Automatisierung und skalierbare Cloud-Lösungen. Wer das versteht und dazu Basics wie Python, Bash oder PowerShell beherrscht, hat die besten Karten – auch als Quereinsteiger.
Zeit ist Geld? Das kann in der IT wörtlich gemeint sein. Azure-Administratoren können attraktive Stundensätze verhandeln, vor allem wenn sie Berufserfahrung und Zertifikate nachweisen. Auch für Einsteiger gibt's Tipps, um sich einen fairen Verdienst zu sichern: Vergleichsangebote einholen, Gehaltsstudien checken und beim Jobwechsel ruhig nach einem Upgrade fragen.
Viele meinen, DevOps sei nur Coden. Stimmt aber nicht. Klar gibt es Skripte, Deployments und Monitoring, aber der Job ist oft eine Brücke zwischen Teams. Wer mitreden kann und Automatisierung nicht scheut, wird schnell zum unverzichtbaren Teil im Betrieb.
Noch eine gute Nachricht: Die IT bietet für verschiedene Persönlichkeitstypen Chancen, z. B. für Introvertierte, die ruhig und analytisch arbeiten. Gerade Systemadmins finden zwischen Scripting und Netzwerk-Checks ihre Nische und können Karriere machen, auch wenn sie nicht im Rampenlicht stehen wollen.
Hast du Lust, dich weiterzuentwickeln? Hier findest du immer aktuelle Infos zu Skills, neuesten Tools, Gehältern und echten Alltagstipps für deinen nächsten Karriereschritt.
Ein Level-3-Systemadministrator ist ein fortgeschrittener IT-Experte, der komplexe technische Probleme löst und die Infrastruktur eines Unternehmens aufrechterhält. Diese Rolle erfordert eine hohe technische Kompetenz, gutes Kommunikationsvermögen und die Fähigkeit, in stressigen Situationen effizient zu arbeiten. Level-3-Administratoren sind oft die letzte Instanz vor der Eskalation zu externen Experten. In diesem Artikel wird erläutert, was genau die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Level-3-Systemadministrators sind.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.