Stell dir vor, der Traumjob ist zum Greifen nah – doch jetzt steht das Interview bevor. Viele in der IT-Branche unterschätzen, wie sehr gute Interviewtechniken den Unterschied machen. Hier bekommst du keine 0815-Tipps, sondern konkrete Strategien, die wirklich funktionieren.
Du willst wissen, was Personaler in IT- und DevOps-Interviews hören wollen? Klartext: Sie schauen längst nicht mehr nur auf Technik. Klar, du solltest wissen, wie Automatisierung, Cloud, Netzwerkmanagement oder Continuous Delivery funktionieren. Aber fast noch wichtiger sind deine Soft Skills. Wie gehst du an Probleme ran? Kannst du komplexe Sachverhalte einfach erklären? Bist du teamfähig oder ein Einzelkämpfer?
Gute Interviewtechniken starten schon vor dem Gespräch. Lass das Übliche wie „Erzähl was über dich“ nicht wie auswendig gelernt klingen. Überleg dir stattdessen kurze, ehrliche Geschichten aus deinem Alltag als Admin oder DevOps. Hast du mal einen riesigen Systemausfall wieder in den Griff bekommen? Oder einen Prozess so automatisiert, dass du Stunden gespart hast? Genau diese Anekdoten bleiben hängen. Praktische Beispiele schlagen pure Theorie immer.
Keine Angst vor technischen Fachfragen – aber du solltest die Basics wirklich draufhaben. Gern geprüft werden etwa: Wie würdest du ein neues Feature möglichst risikolos deployen? Welche Scripting-Tools nutzt du am liebsten zur Automatisierung? Welche Fehler hast du mal gemacht und was hast du daraus gelernt? Hier punktest du, wenn du ehrlich bist und auch Fehler offen ansprichst – jeder weiß, dass niemand perfekt ist. Wichtig ist, dass du zeigen kannst, wie du mit Herausforderungen wächst.
Verwende Fachsprache, aber lass das Kauderwelsch weg. Zeig, dass du dich ausdrücken kannst, ohne Kollegen oder Chefs zu verwirren. Personaler lieben es, wenn du ihnen komplizierte Sachen so erklären kannst, dass auch Nicht-ITler verstehen, was du machst. Wenn du ein CI/CD-Tool oder eine Cloud-Lösung beschreibst, halt es einfach. Gerade in modernen IT-Teams arbeiten viele Schnittstellen zusammen – also zähl deine Skills beim Kommunizieren ruhig als Pluspunkt auf.
Noch ein Tipp zur Körpersprache: IT-Jobs gelten als ruhig, aber das Interview ist kein Versteckspiel. Sitz aufrecht, schau deinem Gegenüber in die Augen, und hör wirklich zu. Nicht nur sprechen, sondern auch aktiv zuhören, macht Eindruck. Oft gibt’s am Ende die typische Frage: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Nutze diese Chance! Zeig Interesse am Team, an Tools, an der Arbeitsweise. Frag nach, wie die Onboarding-Phase läuft oder wie sie schwierige Releases handeln. Damit zeigst du, dass dir nicht alles egal ist.
Zum Schluss: Üben, üben, üben. Simuliere Interviews mit Freunden oder arbeite deine Antworten laut durch. Oft merkt man erst dann, ob man auf den Punkt kommt oder abschweift. So fühlst du dich im echten Gespräch viel sicherer.
Auf itg523.de findest du noch mehr praktische Beispiele aus echten Interviews, insbesondere für Systemadministratoren, DevOps-Engineers und alle, die in der IT durchstarten wollen. Bleib neugierig, und sorge dafür, dass dein nächstes Interview ganz anders läuft als die alten – nämlich richtig gut!
Ein Vorstellungsgespräch für eine Systemadministrator-Stelle erfordert eine gut durchdachte Selbstpräsentation. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Strategien, um sich selbst effektiv vorzustellen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen optimal kommunizieren und einen bleibenden Eindruck hinterlassen können.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.