Du fragst dich, was im Ingenieurwesen, vor allem in IT-Berufen wie DevOps oder als Systemadministrator, wirklich auf dein Konto wandert? Die Gehälter in diesen Bereichen schwanken stark – je nach Erfahrung, Qualifikation und natürlich Branche. Besonders spannend: Schon nach wenigen Jahren Erfahrung kann das Monatsgehalt ordentlich klettern. Viele unterschätzen, wie hoch die Sprünge sein können, allein durch einen Wechsel zu einem größeren Unternehmen oder dank neuer Zertifikate.
Gerade DevOps Engineers sind derzeit extrem gefragt. Unternehmen zahlen bereitwillig mehr, um Expertise rund um Cloud, Automatisierung und Continuous Delivery ins Haus zu holen. Im Wettlauf um Talente ist das Gehalt oft das entscheidende Argument. Mit drei Jahren Berufserfahrung in DevOps kannst du zum Beispiel schon ganz anders verhandeln als Berufseinsteiger – praktische Skills zahlen sich aus.
Willst du wissen, wer das meiste verdient? Bei DevOps-Fachkräften zahlen oft große IT-Dienstleister, Cloud-Anbieter und Konzerne die höchsten Gehälter. Doch auch Start-ups legen drauf, wenn sie dringend Profis für den Aufbau ihrer IT-Infrastruktur suchen. Ein echter Gehalts-Boost ist meist mit Cloud-Zertifikaten wie Microsoft Azure drin. Wer solche Weiterbildungen nachweisen kann, argumentiert beim nächsten Gehaltsgespräch auf Augenhöhe.
Systemadministratoren erleben ebenfalls einen Wandel. Mehr Soft Skills, breitere technische Kenntnisse – das macht dich wertvoll. Klar, Stress gehört dazu. Aber je souveräner du neue Tools und Automatisierung beherrschst, desto besser stehen auch deine Gehaltsaussichten. Viele IT-Firmen honorieren Fortbildungen und Engagement spürbar.
Und wie schaut’s mit den Unterschieden zwischen DevOps und klassischen Entwicklern aus? In Sachen Gehalt legt DevOps oft die Nase vorn, besonders wenn dein Wissen mehrere Bereiche abdeckt. Experience zahlt sich aus – und mit wachsender Verantwortung steigt meist auch dein Gehalt. Hinzu kommt: Freelancer und Spezialisten können durch projektbasierte Arbeit oft sogar noch mehr verlangen, wenn sie sich gut positionieren.
Du willst selbst Einfluss auf deinen Gehaltscheck nehmen? Setze auf Skills wie Automatisierung, sichere Netzwerke und Cloud-Tools. Scheu dich nicht, Gehaltsvergleiche einzuholen und in die Verhandlungsrunde zu gehen. Sonderleistungen, flexible Arbeitszeit oder Zusatzleistungen sind verhandelbar, wenn du weißt, was du kannst und wie gefragt deine Kompetenzen sind.
Am Ende zählt, wie aktiv du deine Entwicklung, Weiterbildung und Spezialisierung angehst. Gehalt im Ingenieurwesen kommt nicht von allein – aber mit cleveren Schritten bringst du dich gezielt nach vorn.
Der Artikel untersucht, welche Ingenieurdisziplinen im Jahr 2024 die höchsten Gehälter bieten. Er bietet Einblicke in verschiedene Bereiche des Ingenieurwesens, vergleicht Gehaltsniveaus und gibt praktische Tipps für angehende Ingenieure, die auf ein hohes Einkommen hinarbeiten möchten.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.