Heißeste Jobs in der IT: DevOps und Systemadministrator

IT ist nicht mehr nur ein Berufsfeld für Technik-Nerds. Wenn dich spannende Jobs mit Zukunft und guten Gehaltsperspektiven reizen, solltest du einen genauen Blick auf DevOps und Systemadministration werfen. Die Nachfrage nach Profis in diesen Bereichen ist auf Rekordniveau, und Firmen reißen sich regelrecht um Leute mit den richtigen Skills.

Besonders heiß ist der Job des DevOps Engineers. Warum? Weil hier Entwicklung und Betrieb zusammenkommen – das sorgt für Abwechslung, Geschwindigkeit und jede Menge Verantwortung. Automatisierung, Cloud-Infrastrukturen und Zusammenarbeit im Team sind tägliches Brot. Auch beim Gehalt sieht’s richtig gut aus: Wer den Spagat zwischen Code und IT-Betrieb meistert, kann mit Spitzengehältern und schnellen Aufstiegsmöglichkeiten rechnen. Studien von Stack Overflow und StepStone haben gezeigt, dass DevOps-Spezialisten inzwischen zu den bestbezahlten IT-Profis zählen.

Systemadministratoren sind alles andere als „nur“ IT-Hausmeister. Sie halten Unternehmen am Laufen und sind erste Ansprechpartner, wenn irgendetwas brennt. Soft Skills wie Kommunikation und Stressresistenz gehören neben technischem Know-how zum Standard. Die Rolle wandelt sich: Automatisierungstools, Cloud-Kenntnisse und Sicherheitswissen sind heute Pflichtprogramm. Wer in diesen Themen sattelfest ist, bleibt gefragt und wird fair bezahlt.

Viele fragen sich: Was brauche ich für den Einstieg? Neben grundlegendem Technik-Interesse und logischem Denken sind Programmiersprachen wie Python, Bash oder PowerShell nützlich. Zertifikate bei Anbietern wie Microsoft, AWS oder Azure steigern den Marktwert deutlich. Solche Nachweise sind keine Pflicht, aber sie machen dich für Arbeitgeber besonders interessant – vor allem, wenn du dich auf den heiß umkämpften Cloud- oder Security-Bereich spezialisieren willst.

Das Thema Gehalt lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt von Erfahrung, Region und Unternehmen ab. Einsteiger im DevOps können mit rund 45.000 – 60.000 Euro jährlich rechnen, erfahrene Profis liegen oft darüber. Systemadministratoren mit Spezial-Know-how kassieren meist zwischen 40.000 und 70.000 Euro – Tendenz steigend, besonders mit Azure- oder AWS-Zertifikat. Freelancer oder Experten mit Nischenwissen haben noch bessere Chancen auf hohe Stundensätze.

Soft Skills werden übrigens immer wichtiger. Wer gut kommuniziert, zuverlässig Probleme löst und proaktiv agiert, macht sich schnell unentbehrlich. Die klassischen "Ich arbeite nur allein im Serverraum"-Zeiten sind vorbei. Kollaboration und Weiterentwicklung sind mittlerweile unverzichtbar, damit du in dieser Dynamik mithalten kannst.

Wenn du also in der IT richtig durchstarten willst, bieten DevOps und Systemadministration beste Aussichten – nicht nur finanziell, sondern auch in Sachen Job-Sicherheit und Entwicklungschancen. Es gibt zahlreiche Wege und Spezialisierungen; ein klarer Plan und die Bereitschaft zu lernen sind dein sicherster Weg zu den heißesten Jobs unserer Zeit. Bist du bereit für das nächste Level?

Die begehrtesten IT-Berufe im Jahr 2024

Die begehrtesten IT-Berufe im Jahr 2024

Die IT-Branche bietet zahlreiche spannende Karriereoptionen. Vom Cloud-Spezialisten bis zum Cybersecurity-Experten gibt es Berufe, die derzeit besonders gefragt sind. Dieser Artikel beleuchtet die angesagtesten IT-Jobs des Jahres 2024 und gibt wertvolle Tipps für den Einstieg.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.