Gehaltstrends für DevOps und Systemadministratoren: Wer verdient was wirklich?

Wie viel bringt ein Job in der IT auf dem Konto? Viele fragen sich, was ein DevOps Engineer oder ein Systemadministrator tatsächlich erwarten kann. Hier bekommst du echte Zahlen, greifbare Beispiele und Tricks, wie du selbst mehr Gehalt rausholst. Wer auf der Suche nach Orientierung ist, wird nicht enttäuscht.

DevOps-Spezialisten und Systemadmins stehen heute im Rampenlicht – gefragter denn je. Klar, dass auch die Gehälter steigen. Mit ein paar Jahren Erfahrung im DevOps-Bereich liegst du in Deutschland locker bei einem Gehalt ab 60.000 Euro, oft sogar darüber. Frisch eingestiegen? Die Spanne startet meist um 45.000 Euro, aber mit Zertifikaten, etwa in Azure, oder angesagten Skills wie Cloud und Automatisierung geht’s schnell nach oben.

Systemadministratoren haben’s in Sachen Gehalt etwas schwerer: Je nach Spezialisierung und Standort schwankt das Jahresgehalt zwischen 40.000 Euro und 65.000 Euro. Wer Cloud-Know-how oder gefragte Zertifikate mitbringt, macht sich besonders für große Unternehmen attraktiv. Admins mit Azure-Zertifizierung kassieren oft Zuschläge – im Schnitt kann das ein Plus von 10–20% bedeuten!

Vergleicht man DevOps mit klassischen Entwicklern, siehst du schnell: In vielen Firmen verdient der DevOps-Engineer inzwischen mehr. Der Grund? Die Mischung aus IT-Know-how, Automatisierung und Team-Skills ist selten – das macht sich auf der Gehaltsabrechnung bemerkbar. Wer Netzwerke versteht, Infrastruktur im Griff hat und mit Tools wie Kubernetes, Docker und CI/CD umgehen kann, wird gerne mit Extra-Benefits oder Boni geködert.

Klingt verlockend, aber der Weg dahin kann auch stressig oder anspruchsvoll sein. Gerade Systemadmins berichten von hoher Verantwortung und hektischem Alltag – das wirkt sich nicht nur auf den Arbeitsdruck, sondern manchmal auch auf die Bezahlung aus. Wer Soft Skills mitbringt, Probleme pragmatisch löst und sich fortbildet, bleibt in der ersten Reihe und erhöht die eigenen Chancen auf mehr Gehalt und Karriere.

Du willst dein Gehalt pushen? Dann investiere in Skills, die gerade boomen: Cloud-Services, Automatisierung, Container-Technologien und Security zahlen sich aus. Auch Arbeitgeber lieben nachweisbare Zertifikate, egal ob von Microsoft, AWS oder Google Cloud. Und: Wer am Ball bleibt und offen für neue Trends ist, verdient langfristig mehr – ob als Admin oder DevOps-Profi.

Noch ein Tipp für Einsteiger: Hol dir am Anfang soviel Praxis wie möglich, zum Beispiel durch eigene Projekte oder Open Source. Gerade das bringt Pluspunkte beim Bewerbungsgespräch und macht sich auf Dauer auch im Gehaltszettel bemerkbar.

Neugierig, wie viel in deinem Bereich drin ist? Dann check die aktuellen Gehaltsreports, frag in Foren nach echten Erfahrungswerten und bleib immer informiert über neue IT-Trends. In der IT bewegt sich alles schnell und die besten Karten haben, wer flexibel bleibt und klug investiert – in Wissen, Skills, aber auch in die eigene Karriereplanung.

Gehaltseinblicke für Einsteiger: Was verdienen DevOps-Engineers?

Gehaltseinblicke für Einsteiger: Was verdienen DevOps-Engineers?

DevOps-Engineering ist ein zunehmend gefragtes Berufsfeld, das Technologie und Betriebsmanagement miteinander verbindet. In diesem Artikel untersuchen wir, was Einsteiger in diesem Bereich erwarten können, sowohl hinsichtlich der Gehälter als auch der Karriereaussichten. Wir diskutieren regionale Unterschiede und Einflussfaktoren auf das Einstiegsgehalt sowie mögliche Weiterentwicklungen und Verdienststeigerungen im Verlauf der Karriere. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Laufbahn als DevOps-Engineer verbessern können.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.