Gehaltsstudie: So viel verdienen DevOps und Systemadministratoren wirklich

Wer heute in die IT einsteigt, will nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch wissen, ob sich’s finanziell lohnt. Bist du eher der Typ für DevOps oder passt Systemadministration besser zu dir? Die Gehaltsfrage lässt sich nicht mit einem Satz beantworten – viele Faktoren spielen rein. Aber hier bekommst du echte Zahlen, die keine Werbung sind.

2025 sieht’s bei DevOps-Engineers richtig gut aus. Je nach Erfahrung, Standort und Branche sind Gehälter zwischen 55.000 und 90.000 Euro brutto im Jahr drin. Aber Achtung: Spezialkenntnisse, Cloud-Zertifikate oder Projekterfahrung können locker ein paar Tausender extra bringen. Systemadministratoren liegen im Mittel etwas darunter, vor allem beim Einstieg. Mit Know-how in Cloud und Automatisierung ziehen sie aber schnell nach.

Was wirklich zählt? Klar, Berufserfahrung – aber auch Soft Skills. Immer mehr Chefs wollen Leute, die nicht nur Technik können, sondern auch mitdenken, kommunizieren und im Team arbeiten. Wer’s schafft, Netzwerke am Laufen zu halten, die Cloud zu automatisieren und dabei trotz Stress einen kühlen Kopf bewahrt, ist gefragt – und kann beim Gehalt oft mitreden.

Sysadmins mit drei Jahren DevOps-Erfahrung? Da steigst du meist schon deutlich über das Einstiegsgehalt ein. Viele verdienen dann zwischen 48.000 und 68.000 Euro. Die DevOps-Spezialisierung kann ein echter Booster für die Verdienstmöglichkeiten sein, besonders wenn du bereit bist, ständig Neues zu lernen und dich anzupassen. Freelancer räumen oft mehr ab, tragen aber auch die volle Verantwortung.

Willst du noch mehr rausholen? Dann investiere in relevante Zertifikate wie Azure Administrator oder AWS Solutions Architect. Diese Qualifikationen zahlen sich echt aus, besonders bei großen Unternehmen. Bonus: Mit Spezialwissen rund um die Automatisierung (Stichwort: CI/CD), Netzwerk-Sicherheit oder Infrastruktur as Code toppst du viele Gehaltslisten.

Fazit? IT ist mehr als nur Zahlen, aber das Gehalt kann sich sehen lassen – vor allem für alle, die Lust haben, ständig am Ball zu bleiben. Spielt für dich Geld eine große Rolle oder willst du eher flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte? Die Mischung macht’s. Finde raus, was für dich am wichtigsten ist – und leg los.

Welches Ingenieurwesen bietet das höchste Gehalt? Eine umfassende Analyse

Welches Ingenieurwesen bietet das höchste Gehalt? Eine umfassende Analyse

Der Artikel untersucht, welche Ingenieurdisziplinen im Jahr 2024 die höchsten Gehälter bieten. Er bietet Einblicke in verschiedene Bereiche des Ingenieurwesens, vergleicht Gehaltsniveaus und gibt praktische Tipps für angehende Ingenieure, die auf ein hohes Einkommen hinarbeiten möchten.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.