Was ist wirklich drin beim Gehalt von DevOps-Engineers und Systemadministratoren? Kaum ein Thema sorgt für so viele Fragen in der IT. Kein Wunder: Die Spanne ist groß, die Anforderungen sorgen oft für Überraschungen – und mit neuen Technologien verändern sich die Gehaltsaussichten ständig.
Als DevOps-Engineer kannst du im Jahr 2025 mit satten Gehaltssprüngen rechnen – klar, die Nachfrage ist riesig. Je nach Berufserfahrung, Standort und Unternehmensgröße variiert das Gehalt aber ordentlich. Wer drei Jahre Erfahrung hat, liegt deutlich über dem Einstiegsgehalt. Besonders in großen Unternehmen oder Tech-Zentren ist mehr drin. Bist du Freelancer? Dann kannst du deinen Stundensatz noch deutlicher pushen.
Und wie sieht’s bei Systemadmins aus? Hier ist Anpassung gefragt. Wer Cloud-Technologien und Automatisierung kennt, ist deutlich im Vorteil. Immer mehr Arbeitgeber suchen nach Leuten, die Soft Skills und technisches Know-how verbinden. Ein Systemadministrator, der sich regelmäßig weiterbildet und Zertifikate holt, macht sich auf dem Arbeitsmarkt deutlich attraktiver – und kann das auch beim Gehalt durchsetzen. Besonders Azure-Zertifikate sind gefragt und zahlen sich schnell aus.
Vergleicht man Entwickler und DevOps-Profis direkt, fällt eines sofort auf: DevOps-Spezialisten können oft mehr rausholen. Das liegt am Mix aus Verantwortung und dem breiten Skillset. Die besten Gehälter zahlt übrigens längst nicht jedes Unternehmen – Tech-Giganten und spezialisierte Cloud-Firmen liegen beim Verdienst ganz vorn. Wer gezielt nach Jobs bei diesen Unternehmen sucht, hat beste Chancen auf ein hohes Einkommen.
Noch ein Punkt: Viele unterschätzen die Rolle von Soft Skills. Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamwork bringen dich weiter – sie machen sich im Gehalt bemerkbar. Das gilt besonders im DevOps-Bereich, wo Zusammenarbeit großgeschrieben wird.
Wie steigerst du deinen Wert? Sammle Erfahrung in mehreren Bereichen, hol dir Zertifikate wie Azure oder AWS, mach dich mit neuen Tools vertraut. Sprich im nächsten Vorstellungsgespräch offen über deine Gehaltsvorstellungen – kenn die aktuellen Marktdaten, das gibt Rückenwind.
Viele Wege führen also zu besseren Gehältern in der IT. Wichtig bleibt: Weiterlernen, Netzwerken und Chancen gezielt nutzen. Die Branche entwickelt sich rasant, und wer am Ball bleibt, profitiert doppelt – mit spannenden Projekten und erstklassigem Gehalt.
Cybersecurity ist ein schnell wachsendes Feld im IT-Sektor, das viele Karrieremöglichkeiten bietet. Dabei variieren die Gehälter je nach Erfahrung, Ausbildung und Spezialisierung erheblich. In diesem Artikel werden die Verdienstmöglichkeiten in verschiedenen Cybersecurity-Positionen untersucht, von Sicherheitsanalysten bis hin zu Penetrationstester. Die Rolle von DevOps im Sicherheitsbereich spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gehaltsstruktur. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Faktoren die Gehaltsunterschiede in der Cybersecurity beeinflussen.
WeiterlesenDie hohen Gehälter im DevOps-Bereich sind auf eine Kombination aus steigender Nachfrage nach IT-Experten und der Komplexität der Rolle zurückzuführen. DevOps-Spezialisten sind für das reibungslose Zusammenspiel von Entwicklung und Betrieb verantwortlich, was innovative Ansätze und fundiertes Fachwissen erfordert. Unternehmen investieren zunehmend in diese Position, um die Effizienz und Qualität ihrer Produkte zu verbessern. Das Zusammenwirken von Technologie und unternehmerischen Zielen macht DevOps zu einem der gefragtesten Berufe in der IT-Landschaft. Darüber hinaus zieht DevOps qualifizierte Fachleute an, die sich auf kontinuierliche Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien fokussieren.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.