Kaum ein IT-Thema ist so dynamisch wie Entwicklung – egal ob du als Systemadmin arbeitest, ins DevOps einsteigen willst oder schon tief im Cloud-Game bist. Hier findest du alles, was dafür wichtig ist: Welche Skills wirklich zählen, worauf Arbeitgeber achten und wie du im Joballtag immer einen Schritt voraus bleibst.
Du fragst dich, wie viel du als DevOps Engineer wirklich verdienst oder wie sich Gehälter zwischen Entwicklern und Admins unterscheiden? Die Zahlen sprechen für sich, und wer weiß, wie er sein Können ins Spiel bringt, kann ordentlich verhandeln. Viele unterschätzen, wie viel die Wahl der richtigen Programmiersprache oder eine gute Azure-Zertifizierung rausholt. Überrascht? Auch Faktoren wie deine Stadt, die Firmengröße oder die Kombination aus technischen und sozialen Fähigkeiten machen den Unterschied.
Automatisierung ist mehr als nur ein Schlagwort. Ohne Grundlagen in Skripting, Programmiersprachen wie Python oder Bash und ohne Verständnis für CI/CD bleibt man schnell stehen. Aber du musst kein Programmier-Guru sein, um dich durchzusetzen: Wer lernbereit ist und Herausforderungen als Chancen sieht, kommt weiter. Und klar, Soft Skills wie Kommunikation und Stressresistenz sind längst genauso wichtig wie das Lösen von Netzwerkproblemen.
Die Entwicklung in der IT bleibt niemals stehen, und auch klassische Rollen wandeln sich. Früher war ein Systemadministrator einfach für Server und Netzwerke da, heute braucht es Menschen, die agil denken, Fehler schnell analysieren und mit cloudbasierten Tools umgehen können. Introvertiert? Auch für dich gibt’s Wege zu einer stillen, aber erfolgreichen Karriere. Die besten Admins und DevOps-Spezialisten zeichnen sich durch permanente Lernbereitschaft und kreative Lösungen aus, nicht durch laute Worte.
Gerade neue Technologien wie Cloud-Services, Automatisierung und DevOps-Pipelines bringen ständig frischen Wind. Wer sich fragt, ob die Zukunft für Systemadmins oder DevOps-Ingenieure rosig aussieht – die Antwort heißt fast immer: Ja, wenn du dich anpasst und weiterlernst. Viele der größten Unternehmen zahlen heute Spitzengehälter, suchen händeringend nach Experten und investieren in Entwicklung. Warum? Weil sie wissen, ohne gute Leute läuft keine IT – und das bleibt auch so.
Auf dieser Seite bekommst du konkrete Praxistipps, Beispiele aus dem echten Berufsleben und einen Schnelleinstieg in alles, was den modernen IT-Entwicklungsjob ausmacht. Kein trockenes Theorie-Blabla, sondern Themen auf den Punkt: Von den ersten Schritten im DevOps, den besten Tools und Automatisierungstricks bis zu Gehaltsverhandlungen, Weiterbildung und Stressmanagement als Admin. Schau regelmäßig vorbei, wenn du wissen willst, was in der Entwicklung wirklich zählt.
DevOps beschreibt eine Herangehensweise in der Softwareentwicklung und -bereitstellung, die Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) eng miteinander verknüpft. Ziel ist es, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Integration zwischen den Softwareentwicklern und IT-Betriebsexperten zu verbessern. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die ersten fünf Stufen der DevOps-Praxis, von der Kultivierung einer DevOps-Kultur bis hin zum kontinuierlichen Feedback, und wie man diese erfolgreich in der eigenen Organisation implementieren kann.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.