Frisch von der Uni oder aus der Ausbildung kommst du in deinen ersten IT-Job? Das Thema „Einstiegsgehalt“ beschäftigt fast alle. Was ist realistisch, worauf kommt es an – und gibt es Tricks, wie du mehr rausholen kannst?
Im IT-Bereich hast du als Berufseinsteiger oft richtig gute Karten, egal ob als Systemadministrator oder im DevOps-Team. Klar, der genaue Betrag schwankt: Es zählt nicht nur das Fachgebiet, sondern auch, in welcher Branche du einsteigst, wo du wohnst und für welches Unternehmen du arbeitest. In der Großstadt, vor allem bei großen Konzernen, kannst du mehr verlangen als beim kleinen lokalen Anbieter.
Hast du schon eine Spezialisierung oder sogar Zertifikate wie Azure oder AWS am Start, sieht’s direkt besser aus. Solche Nachweise öffnen dir oft die Tür zu besseren Konditionen – das gilt besonders für Systemadministratoren im Cloud-Umfeld oder für DevOps-Rollen. Ein typisches Einstiegsgehalt für Systemadmins pendelt sich 2024 im Durchschnitt zwischen 38.000 und 48.000 Euro brutto pro Jahr ein. Wer Richtung DevOps geht, kann schnell bei 45.000 bis 55.000 Euro landen, denn Cloud-Kenntnisse und Automatisierung werden immer gefragter.
Trotzdem: Viel hängt von deinen Skills ab. Unternehmen achten immer stärker auf Soft Skills, praktische Projekterfahrung und Eigeninitiative. Reine Theoriewissen reicht nicht – ein Praktikum, Werkstudentenjob oder Open-Source-Projekt im Lebenslauf lohnt sich mehrfach. Solche Erfahrungen nehmen Chefs ernst und sind gern bereit, für engagierte Einsteiger ein paar Tausender draufzulegen.
Sobald du ein paar Jahre Berufserfahrung angesammelt hast, steigt das Gehalt meistens ordentlich an. Nach drei Jahren im Job kannst du als Systemadmin oft schon 10-15 Prozent mehr verlangen, bei DevOps noch mehr. Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen oder sich spezialisierte Skills draufschafft (z.B. Automatisierung, Sicherheit), ist immer im Vorteil. Wechsel zu großen Unternehmen – vor allem in der Cloud-Branche – pushen das Gehalt nochmal.
Was viele unterschätzen: Auch der Bewerbungsprozess kann das Gehalt beeinflussen. Wer sich im Gespräch gut vorbereitet zeigt, echte Fragen zu Gehaltsentwicklung stellt und die eigenen Erfolge konkret belegen kann, punktet bei Personalern. Informationen zu Durchschnittsgehältern und aktuellen Trends solltest du griffbereit haben. So merken die Firmen, dass du weißt, was du wert bist.
Eine letzte Sache: Lass dich von Gehaltsvergleichen im Netz nicht verunsichern. Es gibt enorme Unterschiede nach Standort, Branche und Erfahrungslevel. Netzwerke mit Kollegen, frag Leute in deinem Umfeld nach echten Zahlen und handle selbstbewusst – das zahlt sich aus.
Dieser Artikel bietet einen tiefen Einblick in das Einstiegsgehalt für Azure-zertifizierte Fachkräfte. Es werden verschiedene Faktoren beleuchtet, die das Gehalt beeinflussen, sowie Tipps für die Karriereentwicklung und die Steigerung des Verdienstpotenzials. Der Artikel soll Lesern helfen, eine fundierte Entscheidung über ihre Karriere in der Cloud-Computing-Branche zu treffen und ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt zu maximieren.
WeiterlesenWenn du überlegst, in die dynamische Welt der DevOps in den USA einzusteigen, könnte dich interessieren, welches Gehalt dich erwartet. Wir schauen uns das Minimum an, das du als Einsteiger erwarten darfst, was Einfluss auf die Gehälter hat und wie du dein Einkommen maximieren kannst. Ein Einblick in verschiedene Faktoren, von Standort bis Erfahrung, gibt dir eine Vorstellung davon, was auf dem Spiel steht.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.