Fragst du dich, wie du in DevOps, als Systemadministrator oder allgemein in der IT durchstartest? Du bist nicht allein. Viele wollen in die IT, aber der Anfang wirkt manchmal wie ein Dschungel aus Fachbegriffen und Anforderungen.
Das Gute: Der Einstieg ist machbar – auch wenn du kein IT-Genie bist. Viel wichtiger als jede Vorerfahrung ist Neugier und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Klar, Grundkenntnisse in Computern, Netzwerken und vielleicht schon mal was programmiert zu haben helfen, müssen aber nicht perfekt sein. Schnapp dir frei verfügbare Online-Kurse, probiere dich an Mini-Projekten und lerne aus echten Aufgaben – so steigt dein Verständnis Schritt für Schritt.
Gerade zu Beginn ist eine Sache Gold wert: Praktische Erfahrung. Die kriegst du schnell mit kleinen eigenen Projekten, etwa indem du zu Hause ein Mini-Netzwerk einrichtest oder eine Cloud-Umgebung ausprobierst. Viele Firmen legen Wert darauf, dass du echte Probleme lösen kannst, statt einfach nur Zertifikate zu sammeln.
Das bringt uns zum nächsten Punkt: Welche Skills brauchst du für den Start? In der Systemadministration sollte dir der Umgang mit Windows oder Linux nicht fremd sein, du solltest grob wissen, was Netzwerke und Sicherheit bedeuten. Für DevOps ist es noch mehr die Mischung aus technischem Wissen und Teamgeist – Kollegen helfen, mit Entwicklern gemeinsam Automatisierungen aufbauen und dabei verständlich kommunizieren. Immer wichtiger wird dabei, zu wissen, wie du Prozesse per Script automatisierst, zum Beispiel mit Python oder Bash.
Und wie sieht’s mit Gehalt und Zukunftsperspektiven aus? Gute Nachricht: IT-Jobs wie DevOps oder Systemadministrator werden oft überdurchschnittlich bezahlt. Klar, als Einsteiger sind die Gehälter niedriger, aber schon nach zwei bis drei Jahren sieht das ganz anders aus. Vor allem DevOps-Profis und Cloud-Administratoren können richtig durchstarten. Wichtig ist, dass du dranbleibst, dich weiterbildest und offen für neue Tools und Methoden bleibst.
Ein typischer Stolperstein beim Einstieg: Viele Bewerber glauben, jede Qualifikation und alle Skills schon beim Start perfekt beherrschen zu müssen. Schwachsinn. Unternehmen suchen Leute, die logisch denken, Probleme angehen und kontinuierlich lernen wollen. Das meiste Know-how schnappst du dir sowieso erst im Job selbst.
Eigeninitiative zahlt sich also aus. Nimm an kleinen Open-Source-Projekten teil, zeig in Bewerbungen, was du tatsächlich ausprobiert hast, und connecte dich mit anderen Einsteigern oder Profis in Social Media-Gruppen. Gerade in DevOps wird Zusammenarbeit und Kommunikation hoch geschätzt, schüchterne Einzelkämpfer kommen da oft nicht weit.
Noch unsicher, welcher Bereich für dich passt? Probier ruhig verschiedene Sachen aus, zum Beispiel in Praktika, Nebenjobs oder mit kurzen kostenlosen Weiterbildungen. Es gibt keinen perfekten Weg – wichtig ist, dass du startest und dabei aktiv dranbleibst. Die IT wartet nicht, aber sie sucht immer neue Talente mit Lust auf Wandel.
Der Einstieg in DevOps kann für Anfänger überwältigend sein, doch mit dem richtigen Ansatz lässt sich dieser innovative und dynamische Bereich leichter erschließen. In diesem Artikel erfährst du, wie du als Beginner in die Welt von DevOps starten kannst, welche Grundlagen essenziell sind und wie du durch praxisnahe Tipps und Beispiele deinen Weg in eine erfolgreiche DevOps-Karriere ebnest. Wir decken nicht nur die Theorie ab, sondern geben dir auch Einblicke in nützliche Werkzeuge, Best Practices und wichtige Fähigkeiten, die du als zukünftiger DevOps-Experte benötigen wirst.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.