Du hast schon von Fachwissen, Programmiersprachen und Zertifikaten gehört, aber hast du dir mal Gedanken gemacht, wie Persönlichkeit im IT-Job eine Rolle spielt? Genau hier setzt das DISC Modell an. Es zeigt dir, welche Charaktertypen in einem Team stecken, und warum das für den Erfolg in Bereichen wie DevOps, Systemadministration oder Cloud-Entwicklung enorm wichtig ist.
Im Grunde teilt das DISC Modell Menschen in vier Typen ein: Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft. Was bringt das in deinem IT-Team? Stell dir vor, jemand ist besonders entscheidungsfreudig (Dominant) – der geht neue Tools schnell an. Ein anderer im Team bringt Ruhe rein (Stetig) oder sorgt für die sichere Doku (Gewissenhaft). Der Initiativ-Typ ist dabei oft der, der Meetings auflockert oder kreative Ideen für Problemlösungen bringt.
Jetzt fragst du dich sicher: Und was bringt das mir oder uns wirklich? Ziemlich viel! Besonders in DevOps-Teams, wo Zusammenarbeit und schnelle Abstimmungen zum Standard gehören. Wer das DISC Modell im Hinterkopf hat, erkennt schneller, warum es mal kracht oder warum manche Kommunikation stockt. Zum Beispiel: Der direkte Typ braucht klare Ansagen, während andere lieber alles gemeinsam abstimmen – das macht Missverständnisse vorhersehbar und einfacher lösbar.
Auch für Systemadministratoren wird die Persönlichkeit wichtiger, etwa beim Troubleshooting: Wer ruhig bleibt und strukturiert vorgeht, löst Probleme nachhaltiger als jemand, der sich schnell in Details verliert oder sich bei Stress zurückzieht. Hier hilft das Modell ungemein, denn bessere Selbstkenntnis führt direkt zu effizienteren Arbeitsabläufen.
Viele große IT-Firmen gehen heute sogar so weit, Persönlichkeitsprofile bei der Teamzusammenstellung zu berücksichtigen. Das klingt für manche erstmal übertrieben, ist aber ein echter Gamechanger. Teams, die ihre Unterschiede verstehen und nutzen, arbeiten produktiver und machen weniger Fehler. Beim Gehalt, bei Beförderungen oder im Recruiting achten Personaler immer öfter nicht nur auf Wissen, sondern auch darauf, ob du ins Teamgefüge passt.
Praxisbeispiel gesucht? In DevOps-Projekten ist es üblich, dass Reviews & Retrospektiven stattfinden. Hier kann das Wissen um das DISC Modell helfen, Feedback persönlicher und konstruktiver zu gestalten. Wer die Sprache des anderen Typs spricht, kommt einfach schneller ans Ziel – und nimmt das Team mit. Gerade in stressigen Phasen, wie kritischen Releases oder Migrationen, machen diese Soft Skills den Unterschied zwischen Stress und gemeinsamem Erfolg.
Am Ende bringt dich das DISC Modell weg vom Einzelkämpferdenken und hin zu echter Teamstärke. Weniger Reibung, mehr Vertrauen – und das alles, weil du weißt, mit wem du es zu tun hast. In der IT zählt längst nicht mehr nur Technik: Soft Skills machen den Unterschied. Und genau hier liefert das DISC Modell die praktische Orientierungshilfe.
Die S-Typ-Persönlichkeit, die Teil des DISC-Modells ist, zeichnet sich durch ihre ruhige, zuverlässige und unterstützende Natur aus. Dieser Artikel beleuchtet die Eigenschaften, Stärken und Herausforderungen dieses Persönlichkeitstyps und gibt praktische Tipps, wie man als S-Typ erfolgreicher und glücklicher leben kann. Zudem wird erörtert, wie andere Persönlichkeitstypen besser mit dem S-Typ interagieren können.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.