DevOps Lebenszyklus: Praktische Einblicke in Gehalt, Skills und Karriere

DevOps ist viel mehr als ein Buzzword in der IT. Hier geht es um echte Teamarbeit, schnelle Prozesse und smarte Automatisierung. Doch was steckt hinter dem Lebenszyklus von DevOps, und warum solltest du ihn verstehen, wenn du in IT oder als Systemadministrator arbeiten willst?

Am Anfang steht oft die Frage: Muss ich programmieren können, um DevOps zu machen? Die ehrliche Antwort: Ja, Programmieren hilft enorm. Wer Skripte automatisieren oder Infrastruktur aufsetzen möchte, kommt an Sprachen wie Python oder Bash kaum vorbei. Aber auch Soft Skills sind gefragt: Ohne klare Kommunikation und offene Zusammenarbeit läuft in DevOps-Teams nichts.

Was bringt dir das Gehaltstechnisch? Gut ausgebildete DevOps-Expert:innen kassieren solide. Mit wenigen Jahren Erfahrung kannst du schon mit ordentlichen Einstiegsgehältern rechnen, und nach oben sind die Grenzen offen. Besonders große Firmen und Tech-Konzerne legen hier noch eine Schippe drauf. Neben den DevOps-Rollen sind auch Systemadministratoren im Wandel: Cloud-Technologien, Automatisierung und stetiges Lernen sind Pflicht, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Du fragst dich, ob Entwickler oder DevOps mehr verdienen? Der Unterschied liegt meist im Verantwortungsbereich. Wer als DevOps-Profi nicht nur für stabile Software, sondern auch für die Infrastruktur Verantwortung übernimmt, wird entsprechend besser bezahlt. Und wenn du als Systemadministrator fit bist, etwa mit Azure-Zertifikaten oder gutem Netzwerk-Know-how, öffnen sich ebenfalls neue Türen – und die wirken sich direkt aufs Gehalt aus.

Die Tools im DevOps-Lebenszyklus heißen oft CI/CD. Damit automatisierst du das Testen und Ausliefern von Software. Keine langen Wartezeiten mehr: Neue Features landen schnell beim User, Fehler werden fix behoben. Unternehmen wie Netflix machen vor, wie stabiler Betrieb trotz ständiger Änderungen aussehen kann.

Willst du einsteigen? Starte mit grundlegenden IT-Kenntnissen, lern die typischen Tools kennen und baue praktische Erfahrung auf – zum Beispiel mit Automatisierungsskripten, kleinen Cloud-Projekten oder im eigenen Home-Lab. Soft Skills wie Teamwork und klare Kommunikation zählen oft genauso viel wie technisches Fachwissen. Spezialisierungen wie Azure können dein Profil besonders schärfen und sorgen für Gehalts-Boosts.

Klingt stressig? Ja, manchmal. DevOps- und Admin-Rollen bedeuten oft Verantwortung. Aber wenn du Spaß an Technik und Teamwork hast, ist die tägliche Abwechslung ein echter Pluspunkt. Und mit der richtigen Herangehensweise entwickelst du dich ständig weiter, auch wenn sich die Anforderungen immer wieder ändern.

Noch unsicher, welcher IT-Job besser passt? Schau dir echte Beispiele aus dem Alltag an, informiere dich über Gehälter, Aufgaben und Skills. So findest du schnell heraus, ob DevOps, Systemadministration oder etwas dazwischen die beste Route für dich ist.

Lebenszyklus von DevOps: Ein umfassender Führer

Lebenszyklus von DevOps: Ein umfassender Führer

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den DevOps-Lebenszyklus, der für die moderne Softwareentwicklung relevant ist. Der Artikel erklärt, wie Entwicklung und Betrieb durch einen Zyklus aus verschiedenen Phasen effizient zusammenarbeiten. Es wird dargestellt, was jede Phase beinhaltet und wie sie zur Unterstützung schnellerer Releases, besserer Zusammenarbeit und höherer Produktqualität beiträgt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Praktiken der ständigen Integration und Auslieferung geschenkt.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.