DevOps-Ingenieure sind in der IT-Branche gefragt wie nie. Kein Wunder: Sie verbinden Entwicklung und Betrieb, sorgen für automatisierte Abläufe und bringen Teams richtig voran. Aber wie sieht das Gehalt 2025 wirklich aus? Hier bekommst du klare Zahlen, echte Tipps und erfährst, welche Faktoren deinen Verdienst echt boosten können.
Als Berufseinsteiger startest du oft mit einem soliden Grundgehalt. In vielen Regionen und Mittelstandsfirmen kannst du mit 48.000 bis 58.000 Euro brutto pro Jahr rechnen. Das klingt ordentlich – und hier beginnt das Steigerungspotenzial erst richtig. Mit drei Jahren Erfahrung kletterst du oft schon in die 60.000er bis 72.000er Bereiche, besonders wenn du schon Verantwortung übernimmst und moderne Tools aus dem Ärmel schüttelst. In Großstädten wie München, Frankfurt oder Berlin legt das Gehalt locker noch ein paar Tausender drauf.
Doch nicht nur Erfahrung zählt. Wer Cloud-Technologien wie AWS oder Azure beherrscht, bekommt schnell Gehaltsangebote, die bei 75.000 Euro starten. Zertifizierungen wie Docker, Kubernetes oder ein Microsoft Certified DevOps Engineer sind echte Gehalts-Boosts. Freelancer oder festangestellte Experten bei Tech-Giganten landen oft sogar bei 90.000 Euro und mehr – allerdings steigen dann die Erwartungen: Verantwortung, Bereitschaft für Notfalleinsätze und Bereitschaft zur Weiterbildung sind Pflicht.
Ein oft unterschätzter Punk ist die Firmenwahl: Innovative Start-ups zahlen manchmal weniger, bieten aber Aktienoptionen oder Gewinne am Erfolg. Große Konzerne locken mit satten Gehältern, aber vielleicht auch mit klaren Hierarchien und weniger Flexibilität.
Fragst du dich, was deinen Wert am meisten hebt? Praktische Erfahrung, nachgewiesene Projekterfolge und Kenntnis in Automatisierungs-Stacks wie CI/CD (z.B. Jenkins oder GitLab CI) sind Gold wert. Wer dabei noch Soft Skills wie Kommunikation und Problemlösung draufhat, wird beim Gehalt gerne nach oben eingestuft. Viele Personaler achten darauf, ob du dich ständig weiterbildest – also investiere in Wissen, es zahlt sich direkt auf dem Konto aus.
Sogar der Wechsel von Entwickler auf DevOps kann sich lohnen: Manche Unternehmen zahlen ihren DevOps-Teams mehr, besonders wenn sie für Betriebszeit, Security und Release-Management verantwortlich sind. Studien und Gehaltsreports aus 2024 zeigen: DevOps-Ingenieure lagen hierzulande mit durchschnittlich 76.000 Euro Jahresgehalt deutlich vor vielen klassischen Entwicklern.
Abschließend zählt noch ein Punkt: Verhandlung. Wer seine Erfolge und sein Know-how klug präsentiert, kann sich oft noch ein Plus von 10% rausholen. Also: Zeig, was du drauf hast und bleib beim Thema Gehalt immer am Ball. Ausführliche Daten, Tipps für Bewerbungsgespräche und Gehaltsvergleiche findest du direkt in unseren verlinkten Artikeln – klick dich rein!
In diesem Beitrag wird das Gehalt eines DevOps-Ingenieurs mit vier Jahren Berufserfahrung beleuchtet. Wir untersuchen, welche Faktoren die Gehaltshöhe beeinflussen, regionale Unterschiede in Deutschland, und wie eine karrierefördernde Spezialisierung und Weiterbildung das Einkommen beeinflussen können. Zudem erhalten Leser Einblicke in Verhandlungstipps für das Gehaltsgespräch und potenzielle Karrierewege für DevOps-Ingenieure.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.