DevOps-Ingenieur: So steigst du in den IT-Job der Zukunft ein

Kaum ein IT-Job ist aktuell gefragter als der DevOps-Ingenieur. Die Kombination aus Entwicklung und IT-Betrieb sorgt dafür, dass viele Unternehmen auf der Suche nach genau solchen Profis sind. Aber was braucht man eigentlich, um in diesem Job durchzustarten? Und für wen eignet sich der Beruf?

Für viele spielt das Gehalt eine große Rolle. DevOps-Ingenieure können mit Einstiegsgehältern rechnen, die sich bereits sehen lassen. Mit ein paar Jahren Erfahrung springt das Gehalt oft ordentlich nach oben. Wer seine Kenntnisse in Automatisierung, Cloud-Plattformen oder Continuous Integration laufend erweitert, hat hier die besten Karten. Je größer das Unternehmen und je spezieller dein Fachwissen, desto mehr kannst du verdienen.

Doch Geld ist nicht alles: Gefragt sind auch Soft Skills wie Teamfähigkeit und Kommunikation. Du arbeitest ständig zwischen Entwicklern und Admins und hältst beide Welten zusammen. Gerade, wenn du Prozesse automatisierst und Tools wie Jenkins, Docker oder Kubernetes nutzt, wird der Alltag nie langweilig. Jede Woche wartet eine neue Herausforderung auf dich und Langeweile kommt selten auf.

Welche Qualifikationen sind besonders wichtig? Neben Basics wie Linux- und Netzwerkwissen solltest du dich mit einer Skriptsprache wie Python oder Bash auskennen. Die meisten Arbeitgeber wünschen sich außerdem ein gutes Verständnis von Cloud-Technologien (zum Beispiel Azure oder AWS). Zertifikate sind ein echter Pluspunkt, aber noch wichtiger ist deine praktische Erfahrung. Wer ein echtes Projekt von Anfang bis Ende begleitet hat, bleibt bei Bewerbungen im Gedächtnis.

Du bist unsicher, wie viel Programmierung du können musst? Ganz klar: Du musst kein Hardcore-Entwickler sein, aber ohne Grundkenntnisse im Coding geht nichts. Automatisierung und Konfigurationsmanagement ohne Scripts funktioniert einfach nicht.

Ein weiteres Thema: Karrierechancen. Der Job als DevOps-Ingenieur ist schon lange keine Nische mehr, sondern eine zentrale Stelle in modernen IT-Teams. Große Firmen wie Netflix oder Google setzen seit Jahren auf diesen Ansatz und auch der deutsche Markt zieht kräftig nach. Chancen gibt es nicht nur in Start-ups, sondern zunehmend auch im Mittelstand und in Konzernen.

Neugierig, wie der Alltag aussieht? DevOps-Profis automatisieren Tests, koordinieren den Rollout neuer Software und reagieren auf unerwartete Fehler im System. Kein Tag gleicht dem anderen. Stressig? Manchmal – aber dafür vielseitig wie kaum ein anderer IT-Job.

Zusammengefasst: Willst du als DevOps-Ingenieur durchstarten, brauchst du die Mischung aus Technik, Praxis und Neugier auf neue Tools. Mit den richtigen Skills bist du bestens gerüstet für einen der spannendsten IT-Berufe 2025.

Werden Sie ein DevOps-Ingenieur: Der ultimative Leitfaden und Karrierewege

Werden Sie ein DevOps-Ingenieur: Der ultimative Leitfaden und Karrierewege

DevOps-Ingenieure spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Technologiewelt, indem sie Entwicklungs- und Betriebsverfahren integrieren, um die Softwareentwicklung zu beschleunigen und zu optimieren. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für alle, die eine Karriere als DevOps-Ingenieur anstreben. Er enthält Schritte zum Einstieg, erforderliche Fähigkeiten, Bildungsmöglichkeiten und Tipps für den Erfolg in dieser dynamischen und lohnenden Karriere.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.