DevOps bleibt eines der heißesten Themen im IT-Bereich – doch auf welche Fähigkeiten kommt es wirklich an? Wer in der modernen IT-Landschaft bestehen will, braucht weit mehr als nur technisches Wissen. Neben klassischem Know-how wie Automatisierung, Infrastruktur als Code oder Cloud-Kompetenz zählen vor allem Teamarbeit und Problemlösung.
Viele meinen, dass DevOps vor allem Technik ist. Stimmt nur halb: Wer Software schnell und fehlerfrei ausliefern möchte, muss die Prozesse verstehen – nicht nur Tools wie Docker, Jenkins und Kubernetes zu bedienen wissen. Es geht auch darum, wie du mit Entwicklung, Test und Betrieb kommunizierst und gemeinsam Probleme knackst. Klare Kommunikation und die Fähigkeit, Brücken zwischen Teams zu bauen, sind deshalb mindestens genauso wichtig wie das Scripting selber.
Und wie sieht’s mit Programmierung aus? Programmiererfahrung hilft enorm, ist aber kein Muss auf Expertenniveau. Python und Bash sind super für Automatisierungen, manchmal kommst du mit PowerShell oder sogar grundlegenden YAML-Kenntnissen schon weit. Entscheidend ist, dass du erkennst, wann Code die Arbeit leichter macht und wie du wiederverwendbare Automatisierung baust.
Soft Skills werden oft unterschätzt. Je nach Unternehmen verbringst du locker ein Drittel deines Tages im Austausch mit anderen. Feedback geben, Anforderungen aufnehmen oder Kollegen bei Fehleranalysen unterstützen – all das gehört fest dazu. Wer kommunizieren kann, bleibt im Spiel, auch wenn mal nicht alle Skripte fehlerfrei laufen.
Du fragst dich, wie sich diese Fähigkeiten aufs Gehalt auswirken? Richtiges Skillset zahlt sich spürbar aus: Mit nur drei Jahren Erfahrung kannst du als DevOps Engineer deutlich über dem Branchenschnitt verdienen – vorausgesetzt, du kombinierst Spezialwissen mit Engagement und Lernbereitschaft. Unternehmen suchen vor allem Allrounder, die bereit sind, sich auch in Cloud-Technologien und Security einzuarbeiten.
Langfristig haben echte DevOps-Profis beste Karriereaussichten. Wer kontinuierlich weiterlernt, Zertifikate etwa von Azure oder AWS sammelt und offen für neue Tools bleibt, kann sich fast die Jobs aussuchen. Sicher: Die Anforderungen wachsen, dafür gibt’s aber auch mehr Chancen auf Gehaltssprünge, spannende Projekte und weniger Routine.
Du willst einsteigen? Fang direkt an! Suche dir ein Tool wie Git, schau dir einfache CI/CD-Pipelines an und rede mit Kollegen im IT-Betrieb. Praktische Beispiele – etwa wie Netflix Deployments automatisiert – bringen dir mehr als jede Theorie und zeigen dir, wo du schon heute starten kannst.
Im ITG Entwicklungshub findest du Artikel, Gehaltsvergleiche, praxisnahe Leitfäden sowie Tipps zu Jobsuche, Zertifizierung und ersten Schritten. Klick durch und hol dir, was du für den nächsten Karriereschritt brauchst!
DevOps ist nicht nur ein moderner Ansatz in der Softwareentwicklung, sondern hilft auch, die Effizienz und Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu verbessern. Für Anfänger kann das Lernen von DevOps eine lohnenswerte Investition sein, da es eine Vielzahl von Fähigkeiten abdeckt, die in der heutigen IT-Welt benötigt werden. Der Artikel beleuchtet die Vorteile, Herausforderungen und Lernressourcen für Einsteiger in die Welt von DevOps. Erfahren Sie, wie Sie als Anfänger effektiv in diese spannende Disziplin einsteigen können.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.