Du willst in der IT durchstarten, aber weißt noch nicht, was besser zu dir passt? Cloud-Karrieren wie DevOps-Engineer oder Systemadministrator stehen hoch im Kurs. Kein Wunder: Die Nachfrage nach Fachleuten, die Infrastruktur und Software in die Cloud bringen, steigt jedes Jahr.
Vergiss langweilige Routinen – hier dreht sich alles um moderne Technik, Automatisierung und clevere Problemlösung. Du fragst dich vielleicht: Muss ich dafür ein Überflieger in Mathe oder ein Hardcore-Coder sein? Nein, die Realität sieht anders aus. Was wirklich zählt, sind Flexibilität, Neugier und die Fähigkeit, Probleme pragmatisch im Team zu lösen.
Viele Einsteiger unterschätzen, wie wichtig Kommunikation in dieser Branche ist. Klar, du brauchst technisches Know-how, aber ohne Soft Skills geht gar nichts. Teams arbeiten oft remote oder über Zeitzonen hinweg. Wer klar kommuniziert, findet schneller Lösungen und bekommt auch schneller Verantwortung übertragen.
Beim Gehalt lohnt der Blick aufs Detail: Ob Einsteiger, alter Hase oder Freelancer – Jobs rund um Cloud und DevOps zahlen meist besser als klassische Entwicklerrollen. Faktoren wie Standort, Erfahrung und besondere Zertifikate (z.B. Azure oder AWS) machen schnell einen Unterschied von mehreren Tausend Euro im Jahr aus. Sprecht Gehälter offen an, informiert euch über marktübliche Spannen und setzt auf Weiterbildungen – so springt mehr für euch raus.
Klingt stressig? Natürlich gibt’s mal Nachtschichten oder kritische Situationen. Doch wer sich organisieren kann, bleibt entspannt und arbeitet smarter, nicht härter. Viele Admins und DevOps-Profis berichten, dass die Abwechslung und die Problemlösung ihren Arbeitsalltag eher spannend als belastend machen.
Du bist eher introvertiert? Bestens! Gerade technische Berufe in der Cloud bieten dir oft die Ruhe, Dinge eigenständig zu analysieren. Du wächst automatisch mit jeder Aufgabe. Viele Top-Leute sind Quereinsteiger, die sich vieles nebenbei draufgeschafft haben.
Was macht dich für Unternehmen besonders attraktiv? Grundlegende Kenntnisse in Netzwerken, Container-Technologien (wie Docker oder Kubernetes) und Automatisierungs-Tools (z.B. Ansible, Terraform). Gute DevOps-Teams setzen auf Zusammenarbeit – die Mischung aus Coden, Automatisieren und Verstehen der Business-Prozesse ist Gold wert.
Schnappen dir die begehrtesten Firmen die besten Leute weg? Ja, aber der Markt ist groß und wächst weiter. Leg Wert auf ein solides Portfolio mit klaren Projekten: Automatisierungspipelines, Cloud-Migration oder Sicherheitskonzepte bringen dich weit nach vorn. Wer mutig Eigeninitiative zeigt, sticht aus der Masse heraus.
Bock auf Veränderung? Nutze Ressourcen wie die Artikel hier im ITG Entwicklungshub, um dranzubleiben. Egal ob Gehaltsvergleich, Tipps für den Berufseinstieg oder Erfahrungsberichte – du findest hier echte Einblicke, die dich wirklich weiterbringen.
Die Wahl der richtigen Cloud-Zertifizierung kann erheblich zu Ihrem Gehalt im IT-Bereich beitragen. Erfahren Sie, welche Zertifikate von Arbeitgebern am meisten wertgeschätzt werden und wie diese Ihre Karriere vorantreiben können. Ein detaillierter Blick auf die lukrativsten Cloud-Zertifikate und Tipps, wie Sie diese erlangen können.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.