Cloud-Experten sind gefragt wie nie. Kaum ein IT-Bereich wächst so schnell und bringt so viele Möglichkeiten mit wie Cloud und DevOps. Ob du gerade überlegst, in die Welt von Azure, AWS oder Google Cloud einzusteigen, oder schon mittendrin bist: Hier findest du geballtes Wissen für deine Karriere.
Was macht einen echten Cloud-Experten aus? Klar, technische Skills müssen sitzen: Netzwerke, Sicherheit, Automatisierung und Cloud-Dienste solltest du im Griff haben. Aber heute zählen auch Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und schnelle Problemlösung – gerade im Joballtag, wenn’s mal wieder brennt.
Geld spielt natürlich auch eine Rolle. Die Gehälter für Cloud-Spezialisten und DevOps-Profis liegen oft über dem Durchschnitt. Besonders gefragt sind Leute, die neben klassischem IT-Wissen auch moderne Tools und Cloud-Plattformen beherrschen. Schon drei Jahre Berufserfahrung reichen meist aus, um ordentlich zu verdienen – je nach Unternehmen und Standort sogar richtig gut. Auch Quereinsteiger und Umsteiger mit praktischer Erfahrung haben Chancen, wenn sie bereit sind, sich ständig weiterzubilden.
Und die Karriere? Für Cloud- und DevOps-Experten gibt’s viele Wege: Vom Systemadministrator über DevOps Engineer bis hin zum zertifizierten Cloud-Consultant – mit den richtigen Weiterbildungen und Zertifikaten kannst du deinen eigenen Weg gestalten. Besonders gefragt sind Zertifikate wie Microsoft Azure Administrator oder AWS Certified Solutions Architect. Die machen sich nicht nur im Lebenslauf gut, sondern zeigen auch, dass du am Ball bleibst.
Was brauchst du sonst noch? Automatisierung ist das Zauberwort. Ohne Skripting, CI/CD und Kenntnisse über Tools wie Docker oder Kubernetes wird’s schwer, komplexe Cloud-Landschaften effektiv zu betreuen. Aber keine Panik – niemand erwartet, dass du sofort alles perfekt kannst. Fang mit einer Programmiersprache an (z.B. Python oder Bash), probiere dich an kleinen Automatisierungsprojekten und lerne Schritt für Schritt dazu. Viele große Unternehmen zahlen deutlich mehr, wenn du bei diesen Skills sattelfest bist.
Klar, der Job hat auch seine Schattenseiten: Überstunden, viel Verantwortung und manchmal Stress gehören dazu. Aber viele schätzen, dass sie Probleme kreativ lösen können und oft eigenverantwortlich arbeiten. Ein weiteres Plus: In der Cloud-IT kannst du häufig remote arbeiten – Homeoffice ist eher die Regel als die Ausnahme.
Egal, ob du schon Berufserfahrung hast oder noch am Anfang stehst – das Wichtigste für Cloud-Experten ist, nie stillzustehen. Technologien ändern sich rasant, neue Tools kommen ständig raus. Vernetze dich mit anderen, lies aktuelle Blogs, mach Online-Kurse. So bleibst du up to date und sicherst dir die besten Chancen im Job. Lust bekommen? Dann los – Cloud-Profis werden überall gesucht!
Die Welt der Cloud-Zertifizierungen ist weitläufig und komplex. Einige Zertifikate gelten als besonders anspruchsvoll und heben die Fähigkeiten und das Wissen des Inhabers hervor. Dieser Artikel untersucht die schwierigsten Cloud-Zertifizierungen und gibt wertvolle Tipps für jene, die sich dieser Herausforderung stellen möchten.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.