Du willst in der IT Karriere machen? Mit einem Job im Cloud Computing bist du voll im Trend. Immer mehr Unternehmen setzen auf die Cloud, und die Nachfrage nach Leuten, die sich damit auskennen, geht durch die Decke. Aber was genau brauchst du, um durchzustarten?
Das Wichtigste: Du musst flexibel sein und dich regelmäßig weiterbilden. Cloud-Technologien ändern sich ständig. Wer beim Thema Automatisierung, DevOps und Cloud nicht auf dem Laufenden bleibt, wird schnell abgehängt. Kurse und Zertifizierungen, zum Beispiel von Azure oder AWS, machen sich gut im Lebenslauf – und zwar wirklich. Firmen achten mittlerweile mehr auf praktische Skills als nur auf Zeugnisse, also zeig, was du kannst!
Beim Einstieg ist es total normal, mit einem Systemadministrator-Job zu beginnen. Hier lernst du praktische Sachen wie Netzwerke, Sicherheit und Troubleshooting. Oft hat man auch die Chance, direkt mit DevOps-Tools wie Jenkins, Docker oder Kubernetes zu arbeiten. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung steigen sowohl dein Verantwortungsbereich als auch das Gehalt ziemlich deutlich an.
Worauf kommt’s 2024 und 2025 an? Neben technischem Know-how sind Soft Skills gefragt: Kommunizieren, im Team arbeiten, Probleme lösen, auch mal improvisieren. Cloud Computing ist nicht nur Technik, sondern auch Zusammenarbeit mit Leuten aus der Entwicklung oder dem Management. Wer sprechen kann, kommt einfach weiter.
Ist der Job stressig? Klar, manchmal raucht der Kopf, besonders wenn Systeme plötzlich nicht mehr laufen. Wer aber vorbereitet ist und clevere Automatisierungen nutzt, spart Zeit und Nerven. Viele Admins und DevOps-Profis schwören darauf, sich regelmäßig kleine Routinen zu bauen – das schützt vor Stress und bringt mehr Freizeit.
Thema Gehalt: Schon mit 3 Jahren Erfahrung im DevOps-Umfeld kannst du mit einem soliden Gehalt rechnen. Je nach Zertifikaten, Standort und Firmengröße gibt’s große Unterschiede. In Großstädten wie München oder Frankfurt zahlen Unternehmen oft deutlich mehr als beim Mittelständler auf dem Land. Noch mehr Chancen hast du mit Spezialwissen, zum Beispiel in Security oder Cloud-Architektur.
Willst du noch mehr rausholen? Dann kombiniere Cloud-Kompetenzen mit aktueller Programmierung – zum Beispiel Python oder Bash. Wer nicht nur Systeme verwaltet, sondern sie automatisiert, wird in jedem Team gefeiert. Und keine Sorge: Du musst kein Hardcore-Entwickler sein, aber Skripting und logisches Denken bringen dich weit nach vorne.
Egal ob du als Quereinsteiger loslegen willst oder schon Erfahrung mitbringst – in diesem Bereich gibt’s jede Menge Möglichkeiten. Wichtig ist, offen zu bleiben für neue Tools und Methoden und Fragen zu stellen. Die Community hilft immer gern weiter, und es gibt jeden Tag was Neues zu lernen.
Cloud-Administratoren spielen eine entscheidende Rolle in der modernen IT-Landschaft. Aber wie viel verdienen sie wirklich? In diesem Artikel beleuchten wir die Gehälter von Cloud-Administratoren, die verschiedenen Faktoren, die diese beeinflussen, und geben hilfreiche Tipps, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.