Cloud Administrator: Dein Einstieg in die Cloud-Welt

Die Cloud boomt. Unternehmen aus allen Branchen suchen ständig nach Profis, die ihre Systeme sicher betreiben und effizient verwalten können. Aber was steckt eigentlich hinter dem Job als Cloud Administrator? Und wie unterscheidet sich dieser von klassischen Systemadministratoren?

Als Cloud Administrator bist du für die Verwaltung moderner IT-Infrastrukturen verantwortlich. Dazu gehören Dienste wie Azure, AWS oder Google Cloud. Dein Alltag dreht sich um das Einrichten von Cloud-Ressourcen, Automatisierung von Abläufen und die Sicherheit von Unternehmensdaten. Statische Serverräume waren gestern – jetzt läuft alles flexibel aus der Cloud und du hältst die Fäden in der Hand.

Technisch musst du einiges draufhaben: Netzwerke verstehen, Betriebssysteme konfigurieren, Accounts verwalten und Fehler analysieren. Ohne Praxis in Automatisierungstools wie Ansible oder Terraform läuft fast nichts mehr. Dazu kommen Skriptsprachen wie Bash oder Python – kein Hexenwerk, aber Grundlagen sind Pflicht.

Verwaltung allein reicht nicht. Moderne Cloud-Admins arbeiten an Schnittstellen zu Entwicklungsteams. Hier verschmelzen Cloud-Kenntnisse mit DevOps-Ansätzen. Heißt: Du kümmerst dich um Continuous Integration und Delivery (CI/CD), Tracking von Deployments und stehst bereit, wenn mal was klemmt. Teamgeist, Offenheit für Neues und ein lösungsorientierter Blick sind wichtig.

Wie sieht’s mit den Gehältern aus? Gute Nachrichten: Cloud Administratoren sind gefragt. Mit wenigen Jahren Erfahrung landet dein Bruttogehalt je nach Standort und Firmengröße meist zwischen 45.000 und 70.000 Euro pro Jahr. Spezielle Cloud-Zertifizierungen – zum Beispiel von Microsoft Azure oder AWS – können dein Gehalt noch weiter pushen. Unternehmen zahlen für Praxiswissen gerne extra, zum Beispiel für komplexe Umzugsprojekte oder den Ausbau von Sicherheitsfeatures.

Soft Skills sind nicht zu unterschätzen. Wer ruhig bleibt, wenn Systeme streiken, lösungsorientiert arbeitet und verständlich kommunizieren kann, fällt positiv auf. Besonders in Remote-Teams spielt dein Kommunikationstalent oft eine größere Rolle als jedes Zertifikat.

Bock auf Karriere? Dann wird Weiterbildung dein ständiger Begleiter. Die Cloud-Welt dreht sich schnell. Neue Tools, neue Sicherheitslücken, Updates im Wochenrhythmus. Wer die Nase vorn haben will, muss am Ball bleiben – ob durch Online-Kurse, Zertifizierungen oder einfach die Lust am Basteln und Ausprobieren.

Du willst wissen, wie der Alltag aussieht? Denk an automatisierte Backups, knackige Security Checks, das Aufsetzen von Container-Lösungen und das Troubleshooting bei Netzwerkproblemen. Kein Tag gleicht dem anderen und Langeweile gibt’s selten.

Neugierig geworden? Schau in unserer Artikel-Übersicht rein! Hier findest du Tipps zu Skills, Gehalt, Zertifizierungen und Stories aus dem echten Cloud-Admin-Alltag, speziell für Deutschland und den IT-Markt.

Berufsausbildung und Studium zum Cloud Administrator

Berufsausbildung und Studium zum Cloud Administrator

Ein Cloud Administrator ist ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Unternehmens, das Cloud-Technologien nutzt. Für diesen Beruf gibt es keinen spezifischen Studiengang, allerdings können ein Abschluss in Informatik, Informationstechnologie oder verwandten Bereichen von Vorteil sein. Praktische Erfahrung und Zertifizierungen von Anbietern wie AWS oder Microsoft sind oft genauso wichtig. Ein tiefes Verständnis der Cloud-Infrastrukturen sowie der sicheren und effizienten Verwaltung von Datenströmen sind unerlässlich. Im Mittelpunkt stehen oft die Art der erforderlichen Fähigkeiten und die verschiedenen Wege, diese zu erlangen.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.