Cloud-Technologien krempeln den IT-Alltag komplett um. Ob du als DevOps-Engineer, Systemadministrator oder Entwickler arbeitest: Kaum ein Team kommt heute noch ohne Cloud-Dienste und Automatisierung aus. Das verändert nicht nur, wie wir Software bereitstellen, sondern auch, welche Skills und Gehälter machbar sind. Hier findest du keine Theorie, sondern praktisches Wissen und ehrliche Einblicke aus dem Berufsalltag.
Cloud ist nicht einfach nur ein schickes Wort. Unternehmen setzen heute mindestens einen Cloud-Dienst ein – oft sogar Azure, AWS oder Google Cloud. Automatisierung, sichere Bereitstellung von Software, Skalierung in Minuten statt Wochen: Das alles bringt die Cloud. Aber geht das nicht auf Kosten der Kontrolle? Gar nicht, wenn du weißt, wie man mit Tools wie Terraform, Ansible oder Kubernetes arbeitet. Und genau da setzt DevOps an.
DevOps-Profis sorgen dafür, dass Entwickler und Admins eng zusammenarbeiten. Nicht selten liegt das Gehalt für erfahrene DevOps-Ingenieure deutlich über dem von klassischen Entwicklern. Als Berufseinsteiger hast du schon mit ein paar Jahren Erfahrung gute Karten auf ein attraktives Gehalt – sofern du die wichtigsten Skills mitbringst: Automatisierung, Skripting (ganz vorne dabei sind Python und Bash) und ein solides Verständnis für Netzwerke und Sicherheit. Wenn dich Geld und Karrierechancen interessieren, lohnt sich auch der Blick auf gefragte Zertifizierungen – etwa als Azure Administrator.
Was braucht’s wirklich für einen sicheren, lukrativen Job im Cloud-Umfeld? Einen Mix aus technischem Know-how, Lust auf Veränderung und Spaß daran, Probleme zu lösen. Wer sich mit Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) auskennt, bringt Unternehmen enormen Mehrwert. Hier sind nicht nur Programmierskills gefragt – auch Troubleshooting und analytisches Denken machen dich zum unersetzbaren Teammitglied.
Klingt alles stressig? Klar, manchmal ist der Druck hoch – gerade als Systemadministrator. Die gute Nachricht: Wer Routine aufbaut und die richtigen Tools kennt, behält im Alltag die Nerven. Und es gibt auch Nischen für Introvertierte: Viele Admins genießen es, tief in Probleme einzusteigen, ohne ständig im Rampenlicht zu stehen.
Ob du gerade überlegst, ob DevOps oder Entwickler mehr zu deinem Typ passen, oder wissen willst, wie du ins Cloud-Game einsteigst: Hier bekommst du Klartext. Du erfährst, welche Skills Firmen wirklich suchen, wie du dich gegen die Konkurrenz durchsetzt und selbstbewusst über Gehalt verhandelst. Und falls du dich fragst, wie „viel“ Programmierung für den Cloud-Bereich nötig ist: Es kommt drauf an – aber mit Arbeitgebern sprechen macht oft mehr aus als perfekte Syntax.
Du willst mehr wissen? Auf ITG Entwicklungshub findest du tiefergehende Artikel zu echten Gehaltszahlen, Skills, Einstiegstipps und Praxisbeispielen. Ganz ohne leere Phrasen, dafür mit echten Hacks für deinen nächsten Karriereschritt.
Systemadministratoren stehen vor großen Veränderungen. Neue Technologien wie Automatisierung und Cloud-Computing verändern den Job grundlegend. Die Anforderungen werden vielseitiger und Soft Skills gewinnen an Bedeutung. Wer sich anpasst und ständig dazulernt, bleibt gefragt. Hier erfährst du, was die Zukunft für Systemadmins bringt und welche Fähigkeiten wichtig werden.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.