Betrieb in der IT: Was steckt dahinter und worauf kommt es heute an?

Betrieb – das klingt erstmal nach täglicher Routine, Serverwartung und ein paar Notfall-Einsätzen. Aber die IT-Welt dreht sich längst nicht mehr nur um klassische Admin-Jobs. Automatisierung, Cloud-Dienste und DevOps-Konzepte wirbeln alte Rollen komplett durcheinander. Wer da mithalten will, muss mehr können als irgendwann mal ein Netzwerk eingerichtet haben.

Systemadministratoren sind heute echte Allrounder. Klar, Netzwerke und Server müssen laufen – aber die Zeiten, in denen du einfach nur Kabel ziehst oder Userkonten anlegst, sind vorbei. Ohne Skills in Automatisierung und ein Grundverständnis für Cloud-Plattformen wie Azure oder AWS hast du schnell das Nachsehen. Wer zum Beispiel weiß, wie CI/CD-Pipelines funktionieren oder Infrastrukturen per Skript steuert (Stichwort: Infrastructure as Code), ist sofort einen Schritt weiter.

Auch Soft Skills gewinnen voll an Bedeutung. Klar kommunizieren, Probleme fix analysieren, im Team Lösungen entwickeln – darauf kommt es an. Stress gibt’s übrigens genug – gerade wenn nachts das System ausfällt. Aber wer einen kühlen Kopf bewahrt und weiß, wie Troubleshooting wirklich geht, bleibt gefragt. Und keine Sorge: Introvertierte finden hier ihren Platz. Viele Admin-Aufgaben sind analytisch, konzentriert und laufen oft im Hintergrund ab.

Die Grenzen zum DevOps verschwimmen. DevOps-Ingenieure müssen nicht nur coden können, sondern auch Prozesse automatisieren, Sicherheit im Blick behalten und verstehen, wie Teams in der Softwareentwicklung zusammenspielen. Es geht nicht darum, ein Super-Programmierer zu sein, sondern die Tools zu kennen, mit denen man Abläufe optimiert. Python, Bash oder Powershell gehören inzwischen fast zum Pflichtprogramm – aber kein Grund, sich abschrecken zu lassen. Vieles ist Learning by Doing.

Und das Gehalt? Mittlerweile zahlen Unternehmen für Admin- und DevOps-Rollen richtig gut. Die richtige Zertifizierung, wie Azure- oder AWS-Administrator, macht oft den Unterschied – hier steigen die Stundensätze spürbar. Erfahrung zählt, aber auch Berufseinsteiger haben gute Chancen, vor allem wenn sie sich mit aktuellen Tools und Methoden auskennen. Wer gezielt an seinen Kenntnissen arbeitet, findet in fast jeder Region gute und sichere Jobs.

Ob Berufseinstieg oder Karriere-Boost: Bleib neugierig, bilde dich weiter, geh Themen wie Automatisierung, Cloud, IT-Sicherheit und Teamarbeit wirklich an. Die IT ist ständig im Wandel. Wer dranbleibt, bleibt auch relevant — und sorgt dafür, dass der Betrieb läuft, wenn’s darauf ankommt.

Grundlagen und erste Stufen im DevOps: Ein praxisorientierter Leitfaden

Grundlagen und erste Stufen im DevOps: Ein praxisorientierter Leitfaden

DevOps beschreibt eine Herangehensweise in der Softwareentwicklung und -bereitstellung, die Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) eng miteinander verknüpft. Ziel ist es, die Kommunikation, Zusammenarbeit und Integration zwischen den Softwareentwicklern und IT-Betriebsexperten zu verbessern. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in die ersten fünf Stufen der DevOps-Praxis, von der Kultivierung einer DevOps-Kultur bis hin zum kontinuierlichen Feedback, und wie man diese erfolgreich in der eigenen Organisation implementieren kann.

Weiterlesen
DevOps für Einsteiger: Erste Schritte in die Welt der agilen Entwicklung und Betrieb

DevOps für Einsteiger: Erste Schritte in die Welt der agilen Entwicklung und Betrieb

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Anfänger in das spannende Feld des DevOps einsteigen. Sie lernen die Grundlagen, wichtige Tools, erforderliche Fähigkeiten und branchenspezifische Praktiken kennen. Der Artikel gibt praktische Tipps, wie Sie lernen und sich weiterentwickeln können, um in der DevOps-Community erfolgreich zu sein.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.