Du fragst dich, wie du in der IT richtig gutes Geld verdienen kannst? IT-Zertifikate sind mehr als nur bunte Logos im Lebenslauf. Sie bringen dir echtes Know-how und öffnen Türen zu besser bezahlten Jobs. Egal ob du als Systemadministrator, DevOps-Engineer oder Cloud-Spezialist unterwegs bist – die richtigen Zertifikate machen oft den Unterschied beim Gehalt.
Schau dir zum Beispiel Azure- oder AWS-Zertifizierungen an. Wer sich in der Cloud auskennt, hat bei Stellenausschreibungen oft einen Fuß in der Tür – und das wirkt sich auf den Verdienst aus. Ein zertifizierter Azure Administrator kann deutlich mehr pro Stunde verlangen als jemand ohne Nachweis. Große Unternehmen bezahlen Experten, die ihre Systeme sicher und reibungslos betreiben können, sehr gut. Auch Systemadministratoren tun gut daran, Microsoft- oder Cisco-Zertifikate zu sammeln.
Gerade im DevOps-Bereich ist die Nachfrage nach zertifizierten Fachkräften explodiert. Ein DevOps-Profi mit der passenden Zertifizierung kann in Spitzenunternehmen richtig absahnen – da stehen Jahresgehälter jenseits der 70.000 Euro auf dem Tisch, teils noch mehr. Interessant: Auch drei Jahre Praxis nach Abschluss bringen schon spürbare Gehaltssteigerungen, das zeigen zahlreiche Gehaltsreports aus Deutschland immer wieder.
Aber nicht nur die Technik zählt. IT-Zertifikate sind auch ein Signal für Engagement. Recruiter suchen Leute, die bereit sind, ständig dazuzulernen – gerade weil Cloud, Security und Automatisierung sich ständig weiterentwickeln. Bist du offen für Neues und nimmst aktuelle Zertifizierungen mit, bleibst du bei Arbeitgebern im Gespräch. Sachen wie Soft Skills, Troubleshooting oder sichere Netzwerke kommen in vielen Zertifizierungen ebenfalls nicht zu kurz.
Noch ein Tipp: Überlege dir, ob du dich auf spezielle Branchen-Themen zertifizierst. In einigen Firmen sind Zertifikate zu bestimmten Sicherheitsstandards (wie CompTIA Security+) gefragt. Oder schau mal, welche Cloud-Dienste dein potenzieller Arbeitgeber nutzt. Ein gezieltes Zertifikat bringt dir oft einen klaren Vorteil im Gespräch und beim Gehalt.
Viele fragen sich, wie sie ihre Karriere als Einsteiger oder Quereinsteiger pushen können. Ganz einfach: Zertifizierungen wie AWS Certified Solutions Architect, Microsoft Certified: Azure Administrator oder Google Cloud Professional sind bekannt und werden in der Praxis wertgeschätzt. Damit stichst du heraus – egal, ob du schon lange dabei bist oder erst startest.
Unterschätze nicht, wie wichtig kontinuierliches Lernen ist. Gerade als Systemadministrator musst du dranbleiben, sonst überholen dich andere. Automatisierung, Cloud-Konzepte, Security-Themen – probier aus, was dich wirklich interessiert, und vertiefe dich durch Zertifikate.
Zum Abschluss: Zertifikate garantieren kein Traumgehalt, helfen aber enorm, gerade in schnelllebigen Feldern wie DevOps und Cloud-Administration. Du zeigst damit, dass du Biss hast – und das zahlt sich am Ende wirklich aus.
Die Wahl der richtigen Cloud-Zertifizierung kann erheblich zu Ihrem Gehalt im IT-Bereich beitragen. Erfahren Sie, welche Zertifikate von Arbeitgebern am meisten wertgeschätzt werden und wie diese Ihre Karriere vorantreiben können. Ein detaillierter Blick auf die lukrativsten Cloud-Zertifikate und Tipps, wie Sie diese erlangen können.
Weiterlesen© 2025. Alle Rechte vorbehalten.