Bestbezahlte Ingenieure: Wer in der IT richtig verdient

Fragst du dich, welche IT-Jobs am besten bezahlt werden? Gerade in Deutschland sorgen Trendberufe wie DevOps Engineer oder Systemadministrator für Gesprächsstoff. Wer sich für Zahlen interessiert und wissen will, ob der nächste Karriereschritt wirklich mehr Geld bringt, ist hier genau richtig.

DevOps Engineers stehen hoch im Kurs. 2025 knacken viele mit Erfahrung selbst als Angestellte die 70.000-Euro-Grenze. Noch spannender wird’s bei großen Unternehmen in München oder Frankfurt – da reden wir locker von sechsstelligen Jahresgehältern. Freelancer und Profis mit Cloud-Fokus (Azure, AWS) setzen noch einen drauf. Wenn du dich an Projekten mit hoher Verantwortung übst, kannst du richtig abräumen.

Aber auch Systemadministratoren sind gefragt – und zwar mehr als je zuvor. Mit Cloud-Know-how und moderner Automation knackst du bald die nächste Gehaltsstufe. Viele Unternehmen zahlen für Admins mit Azure-Zertifikat gerne überdurchschnittlich. Zum Vergleich: Mit drei Jahren Erfahrung als Admin klappt’s oft mit 50.000 Euro und mehr, in Ballungsräumen auch darüber.

Wichtig zu wissen: Gehalt hängt stark von deinen Skills ab. Wer Netze im Griff hat und komplexe IT-Probleme schnell löst, sammelt Pluspunkte. Und Soft Skills dürfen nicht fehlen – Teamarbeit und klare Kommunikation zahlen sich oft sogar finanziell aus. Wer beides vereint, landet weit vorne auf den Gehaltslisten.

Der Konkurrenzkampf ist groß. Umso mehr zählt, was du draufhast. Cloud-Zertifikate bringen einen echten Boost für dein Gehalt. Firmen erkennen den Wert von Spezialwissen, besonders in Azure, AWS oder CI/CD. Schnapp dir aktuelle Zertifikate, bleib am Ball, und du verhandelst auf Augenhöhe mit jedem Chef.

Wechseln zwischen Rollen ist längst normal. Wer als Entwickler startet und die DevOps-Richtung einschlägt, verdient oft schneller besser als Kollegen, die in klassischen Admin-Jobs bleiben. Die Anforderungen sind vielseitig – Automatisierung, Sicherheit und Coding bringen zusammen das höchste Gehaltspotenzial.

Lohnt es sich also, den nächsten Schritt zu gehen? Die Zahlen sprechen für sich: Gute Entwickler, DevOps-Engineers und Admins mit moderner Cloud-Expertise gehören zu den Topverdienern innerhalb der deutschen IT-Landschaft.

Möchtest du wissen, in welchen Firmen die höchsten Gehälter gezahlt werden? Große IT-Konzerne und bekannte Cloud-Anbieter liegen vorne. Aber auch spezialisierte Mittelständler zahlen für Top-Leute richtig gut – vor allem, wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen oder der Technik immer einen Schritt voraus bist.

Du willst richtig einsteigen? Dann investier in Skills, halte Ausschau nach Trends und scheue dich nicht vor Zertifizierungen. Egal, ob du als DevOps-Profi einsteigen oder als erfahrener Systemadministrator toppen willst: Die Chancen stehen besser als je zuvor – und dein Gehalt wächst mit.

Welches Ingenieurwesen bietet das höchste Gehalt? Eine umfassende Analyse

Welches Ingenieurwesen bietet das höchste Gehalt? Eine umfassende Analyse

Der Artikel untersucht, welche Ingenieurdisziplinen im Jahr 2024 die höchsten Gehälter bieten. Er bietet Einblicke in verschiedene Bereiche des Ingenieurwesens, vergleicht Gehaltsniveaus und gibt praktische Tipps für angehende Ingenieure, die auf ein hohes Einkommen hinarbeiten möchten.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.