Berufsentwicklung in der IT: Was zählt wirklich?

Bock auf mehr in deinem IT-Job? In der IT verändert sich gefühlt jeden Monat alles. Was gestern noch sicher war, kann morgen schon altbacken wirken. Gerade als Systemadministrator oder im DevOps-Bereich heißt das: Wer dranbleibt, sich weiterentwickelt und nicht nur Skills, sondern auch Soft Skills auf dem Schirm hat, gewinnt.

Stell dir vor, du bist Systemadministrator. Die Zeiten von Kabel sortieren und Server hochfahren sind längst vorbei. Jetzt geht’s um Automatisierung, Cloud-Technologie und Security. Es gibt wilde Gerüchte, dass die Rolle vom Admin ausstirbt – völliger Quatsch. Sie ändert sich nur rasant. Wer Cloud- und Scripting-Kenntnisse hat, mehr als ein bisschen Englisch kann und Lust auf neue Tools mitbringt, bleibt gefragt.

Und DevOps? Noch heißer, was den Arbeitsmarkt betrifft. Firmen werfen mit interessanten Gehältern um sich, weil sie Leute brauchen, die Brücken schlagen: zwischen Entwicklung und Betrieb, zwischen Coding und Infrastruktur. Drei Jahre Erfahrung als DevOps-Ingenieur und schon bist du über dem Branchendurchschnitt beim Gehalt. Hier zählt aber nicht nur die Zeit, sondern auch, welche Tools du kennst, wie du Probleme löst und wie du mit Teams zusammenarbeitest.

Welcher Weg bringt mehr Cash – klassischer Entwickler, Systemadmin oder DevOps? Ganz ehrlich: Es kommt drauf an. Große Firmen zahlen meist besser, vor allem, wenn Spezial-Know-how gefragt ist (Stichwort: Azure-Zertifikate oder Automatisierung mit CI/CD). Aber auch kleine Buden haben ihren Reiz, weil du hier oft flexibler bist und schneller Verantwortung bekommst. Wer genau wissen will, was 2025 drin ist, findet aktuelle Zahlen und knallharte Fakten auf dieser Seite.

Du bist introvertiert? IT bietet dir Möglichkeiten ohne Ende. Viele Jobs, gerade im Admin-Bereich, laufen im Hintergrund ab – perfekt, wenn du Kopfarbeit liebst, Ruhe brauchst, aber trotzdem was Großes reißen willst. Im Gegenteil: Empathie, Teamgeist, strukturiertes Denken – heute sind diese Fähigkeiten wichtiger denn je.

Thema Berufseinstieg: Zertifikate ja, aber am meisten bringen dir Projekte und praktische Erfahrung. Firmen lieben Leute, die anpacken, Lösungen basteln und Probleme knacken, statt Lebensläufe aufzuhübschen. Schau dir an, welche Skills gerade überall gefragt sind – von aktuellen Programmiersprachen bis zu Monitoring-Tools wie Prometheus oder Azure.

Noch was: IT-Karriere ist kein Sprint, sondern eher ein Crosslauf mit vielen Abzweigungen. Mal bist du Entwickler, dann DevOps-Engineer, vielleicht später Teamlead oder Cloud-Architekt. Sorge dafür, dass du immer nah an aktuellen Themen wie Security, Automatisierung, Kollaboration dranbleibst.

Neugierig, wie du das Beste aus deiner Karriere rausholst? Hier findest du Tipps zu Gehältern, Ausbildungen, Einstiegsmöglichkeiten und bekommst ehrliche Antworten auf Fragen, die sich viele stellen, aber selten jemand offen anspricht.

Das Durchschnittsalter von Systemadministratoren: Eine umfassende Analyse

Das Durchschnittsalter von Systemadministratoren: Eine umfassende Analyse

Dieser Artikel wirft einen umfassenden Blick auf das Durchschnittsalter von Systemadministratoren und was es über die IT-Branche aussagt. Wir betrachten die Faktoren, die das Alter beeinflussen, diskutieren Karrierepfade und geben Einblicke, wie man sich in diesem dynamischen Feld weiterentwickeln kann. Durch echte Beispiele und aktuelle Studien vermittelt der Artikel wertvolle Informationen für angehende und erfahrene Systemadministratoren.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.