Administrationsfähigkeiten: Was bringt dich als Admin nach vorn?

Wer heute in der IT Karriere machen will, kommt an starken Administrationsfähigkeiten nicht vorbei. Egal ob du als Systemadministrator, DevOps Engineer oder Cloud-Spezialist unterwegs bist – die Basics bleiben fast immer gleich. Aber was solltest du wirklich beherrschen, damit du im Job nicht baden gehst?

Ganz vorne steht das Thema Netzwerkmanagement. Ohne solides Wissen über Routing, Firewalls und moderne Tools läuft im IT-Alltag nichts. In den meisten Firmen ist die Infrastruktur ein Mix aus Cloud-Services und klassischen Servern – nur wer beide Welten versteht und verbindet, schafft es, Ausfälle zu verhindern und die Systeme am Laufen zu halten.

Und dann ist da das Thema Sicherheit. Hackerangriffe und Datenverluste kosten Firmen richtig Geld. Es reicht nicht mehr, nur die Standardpasswörter zu ändern. Als Admin bist du für Zugriffsrechte, Firewall-Regeln, Updates und Monitoring zuständig. Wer sich hier auskennt, ist für Chefs Gold wert.

Was viele unterschätzen: Troubleshooting ist die Geheimwaffe in deinem Skillset. Klar, keiner hat Lust, nachts rauszuklingeln, weil etwas kaputtgeht. Aber wer ein Problem systematisch auseinandernehmen und schnell beheben kann, verdient Anerkennung (und oft auch mehr Gehalt). Viele IT-Teams setzen heute auf Dokumentationen und automatisierte Überwachung – trotzdem bleibt ein scharfer Blick für Fehler unverzichtbar.

Soft Skills? Absolut! Gute Kommunikation hilft nicht nur im Team: Du musst zum Beispiel Laien erklären, warum ein Update jetzt wichtig ist oder wie sie ihre Daten schützen. Wer das draufhat, kommt nicht nur besser durch den Arbeitsalltag, sondern wird auch bei Beförderungen berücksichtigt.

Die Anforderungen ändern sich ständig. Automatisierung, Cloud-Architekturen und DevOps-Methoden sind längst Standard. Wer als Admin im alten Trott bleibt, spielt bald nicht mehr mit. Tools wie Ansible, Docker und PowerShell erleichtern den Alltag enorm. Wer da am Ball bleibt, spart Zeit und gilt als Problemlöser statt als Warteschleifenmeister.

Aber wie steigert man seine Administrationsfähigkeiten konkret? Regelmäßig kleine Projekte selbst aufsetzen, neue Tools testen oder an Workshops teilnehmen bringt richtig viel. Viele Admins bauen sich zum Beispiel zuhause eigene Testumgebungen, um Konfigurationen gefahrlos zu üben. Zertifikate wie von Microsoft, Cisco oder der Cloudanbieter sind kein Muss, helfen aber oft beim Bewerben – vor allem für Neueinsteiger.

Zum Schluss: Es reicht nicht, einfach nur Checklisten abzuarbeiten. Was wirklich zählt, ist die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen und schnell zu reagieren. Wer lieber hinter dem Monitor sitzt als auf Meetings rumzuhocken, ist in der IT genau richtig – wenn das Skillset stimmt. Und das Beste: Der Bedarf an guten Admins steigt ständig, egal ob in kleinen Startups oder großen Konzernen.

Du willst mehr wissen? Auf ITG Entwicklungshub findest du Tipps, Gehaltsvergleiche, Skillguides und Erfahrungsberichte direkt aus dem Berufsalltag. Schau rein, wenn du wissen willst, was im Admin-Job wirklich abgeht.

Grundfähigkeiten erfolgreicher Administratoren: Schlüsselkompetenzen für effizientes Management

Grundfähigkeiten erfolgreicher Administratoren: Schlüsselkompetenzen für effizientes Management

In diesem Artikel beleuchten wir die drei grundlegenden Fähigkeiten, die jeder Administrator besitzen sollte, um in seiner Rolle erfolgreich zu sein. Dazu gehören Organisationsfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz. Durch praxisnahe Beispiele und Tipps erfahren Leser, wie sie diese Fähigkeiten in ihrem beruflichen Alltag wirksam einsetzen können, um ihre Teams zum Erfolg zu führen und gleichzeitig effiziente Abläufe zu gewährleisten.

Weiterlesen

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.